2026 Q279 LB

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz -

Was kann der Personalrat bzw. Betriebsrat tun?

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Ziel der Veranstaltung ist es, praktische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aufzuzeigen. Die Teilnehmenden lernen, welche gesetzlichen Regelungen zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz es gibt und was die Personalvertretung tun kann, um diese in der Praxis um- und durchzusetzen.

Inhalt

  • Was ist sexuelle Belästigung?
  • rechtlichen Grundlagen im Arbeitskontext: AGG, BGlG, BetrVG, BPersVG
  • Beratung Betroffener
  • Dienst/Betriebsvereinbarung sexuelle Belästigung

Ausführliche Beschreibung

  • Was ist sexuelle Belästigung?
  • Welche rechtlichen Grundlagen im Arbeitskontext gibt es hiergegen? AGG, BGlG, BetrVG, BPersVG
  • rechtliche Problemlagen erkennen und bewerten können (z. B. „unerwünscht“, Beweissituation, Arbeitsplatzbezug) – Definition in § 3 AGG
  • Inhalte Dienst/Betriebsvereinbarung zur sexuellen Belästigung
  • Pflichten des Arbeitgebers bzw. Vorgesetzten
  • Prävention
  • Beratung Betroffener durch die Interessenvertretung und Umgang mit Informationen
  • Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragter/ Beschwerdestelle

Zielgruppe

Personalratsmitglieder (Bund und Länder) sowie Betriebsratsmitglieder, Mitarbeitende der Personalabteilung und Gleichstellungsbeauftragte.

Arbeitsmittel

Gesetzestext und Kommentar des jeweils anwendbaren Personalvertretungsgesetzes bzw. des Betriebsverfassungsgesetztes, AGG.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 495,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen