2026 Q119 DL

Sicher in die neue Führungsrolle

Die eigene Rolle gestalten, klar kommunizieren und erfolgreich Teams führen

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Neu in Führung zu gehen, ist eine spannende Aufgabe – mit neuen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch mit neuen Erwartungen. Wie gelingt es, die eigene Rolle mit Klarheit und Sicherheit auszufüllen? Wie entsteht Motivation – bei einem selbst und im Team? Und wie lassen sich vertrauensvolle Gespräche und tragfähige Zusammenarbeit fördern?

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für Ihren Einstieg in Führung. Sie reflektieren Ihre neue Rolle, trainieren klare Kommunikation und erfahren, wie Sie Motivation gezielt stärken können – als persönliche Kraftquelle und als zentrale Ressource für erfolgreiche Teamarbeit. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt motivierende Führung im Alltag?

Ihr Nutzen

  • Sie setzen sich mit ihrer neuen Führungsrolle auseinander und gewinnen Klarheit über Erwartungen und Handlungsspielräume, 
  • lernen, wie Motivation entsteht – individuell und im Team,
  • trainieren Gesprächsführung und den konstruktiven Umgang mit Feedback,
  • entwickeln Strategien, um Vertrauen und Motivation im Team zu fördern
  • erhalten Werkzeuge, um Zusammenarbeit zu strukturieren und Führungsaufgaben wirksam zu gestalten.

Inhalt

  • Die eigene Rolle souverän gestalten
  • Klar kommunizieren, sicher auftreten, Feedback geben
  • Teamführung und Zusammenarbeit gestalten

Ausführliche Beschreibung

Die eigene Rolle souverän gestalten

  • Vom Teammitglied zur Führungskraft: Rollenwechsel bewusst gestalten
  • Erwartungen von oben, unten und außen
  • Eigene Werte, Führungsverständnis und Handlungsspielräume
  • Nähe und Distanz ausbalancieren
  • Einführung in Führungsaufgaben: Orientierung geben, steuern, entwickeln

Klar kommunizieren, sicher auftreten, Feedback geben

  • Kommunikation und Führung: aktiv zuhören, Ich-Botschaften, Klarheit in der Sprache
  • Gespräche vorbereiten und strukturieren
  • Wertschätzendes und wirksames Feedback geben
  • Umgang mit Spannungen und schwierigen Gesprächssituationen
  • Feedback geben, Vertrauen stärken

Teamführung und Zusammenarbeit gestalten

  • Merkmale erfolgreicher Teamarbeit
  • Teamdynamiken erkennen und aktiv steuern
  • Verantwortung delegieren und klare Rahmen geben
  • Vertrauen aufbauen – auch in heterogenen Teams
  • Motivation fördern: Wie Wertschätzung konkret wird

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an neu ernannte Führungskräfte aller Fachbereiche und Interessierte, die sich auf ihre erste Führungsrolle vorbereiten möchten.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
50935 Köln Preis ohne Übernachtung 840,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen