Unsere Seminarreihe bietet in vier praxisorientierten Modulen umfassende Einblicke in die professionelle Korruptionsprävention und richtet sich an alle Interessierten aus der öffentlichen Verwaltung.
Von den rechtlichen Grundlagen der Korruptionsprävention bis hin zur aktuellen Rechtsprechung und dem professionellen Umgang mit Hinweisen – diese Reihe deckt alle wesentlichen Aspekte moderner Korruptionsprävention ab. Sie lernen, wie Sie Korruptionsrisiken systematisch identifizieren, Warnsignale frühzeitig erkennen und ein wirksames Präventionssystem etablieren können. Dabei erfahren Sie, wie Hinweise strukturiert bearbeitet werden und welche rechtlichen Entwicklungen Ihre tägliche Arbeit beeinflussen.
Die Seminarreihe vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um in der Korruptionsprävention professionell und rechtssicher zu agieren und einen nachhaltigen Beitrag zur Integrität Ihrer Organisation zu leisten.
Sie können entweder die gesamte Web-Seminar-Reihe oder auch nur einzelne Module buchen, um Ihr Wissen zu vertiefen oder auf den neuesten Stand zu bringen.
13.05.2026
Korruption erkennen durch systematische Analyse von Indikatoren (Modul 2)
20.05.2026
Professioneller Umgang mit Hinweisen und Meldungen auf Korruption (Modul 3)
27.05.2026
Update Korruptionsprävention: Neues aus Praxis und Rechtsprechung (Modul 4)