2026 Q157 TJ

KI-Compliance im öffentlichen Sektor: Rechtlicher Rahmen zum Einsatz KI nach der neuen KI-VO

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) schafft erstmals verbindliche Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Für öffentliche Stellen bedeutet dies klare Pflichten und Verantwortlichkeiten.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Anforderungen die KI-VO stellt, wie Compliance-Strukturen aufgebaut werden und welche praktischen Schritte notwendig sind, um rechtssicher mit KI zu arbeiten.

Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit KI-Systemen zu gewinnen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

 

 

 

Inhalt

  • Einführung in die EU-KI-Verordnung (KI-VO)

  • Pflichten öffentlicher Stellen beim Einsatz von KI

  • Risikoklassen und ihre Bedeutung für die Verwaltung

  • Aufbau von KI-Compliance-Strukturen

  • Datenschutz, Transparenz und Rechenschaftspflichten

  • Praktische Beispiele für rechtssicheren KI-Einsatz im öffentlichen Sektor

 

 

Ausführliche Beschreibung

Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Meilenstein für den rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Sie legt fest, wie KI-Systeme entwickelt, eingesetzt und überwacht werden müssen. Für den öffentlichen Dienst bedeutet dies: klare Regeln für Transparenz, Sicherheit, Datenschutz und Rechenschaft.

Dieses Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über den neuen Rechtsrahmen und zeigt, wie KI-Compliance im öffentlichen Sektor konkret umgesetzt werden kann.

Teilnehmende lernen, welche Pflichten öffentliche Stellen nach der KI-VO haben, wie Risiken durch Risikoklassifizierung bewertet werden und welche organisatorischen Strukturen für einen rechtssicheren Umgang mit KI notwendig sind. Anhand von Beispielen aus der Verwaltungspraxis wird verdeutlicht, wo KI rechtlich sensibel ist und wie Verantwortliche darauf reagieren sollten.

Der Fokus liegt auf der Verbindung von juristischem Wissen und praktischer Anwendung, sodass die Teilnehmenden konkrete Handlungsschritte für ihre Institution mitnehmen.

Das Seminar richtet sich an den öffentlichen Dienst und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um KI verantwortungsvoll, transparent und rechtssicher einzusetzen. Damit liefert es eine Grundlage für die digitale Transformation und stärkt die Handlungsfähigkeit von Verwaltungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.

 

 

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Juristinnen und Juristen, Compliance-Verantwortliche sowie Mitarbeitende im öffentlichen Dienst, die mit KI-Anwendungen arbeiten oder deren Einsatz organisatorisch begleiten.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Veranstaltung die Grundlagen und praxisrelevanten Anforderungen vermittelt.

 

 

 

Arbeitsmittel

Die Veranstaltung kombiniert Fachvorträge mit Praxisbeispielen und Diskussionen. Teilnehmende erhalten begleitende Unterlagen mit einer Übersicht der Pflichten aus der KI-VO, Checklisten für die Umsetzung von Compliance-Anforderungen und Hinweise auf praxisnahe Anwendungsfälle.

Über eine interaktive Fragerunde können individuelle Themen eingebracht werden.

 

 

 

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen