2026 Q289 BS

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) in der Praxis

- Grundlagenseminar

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) des Bundes und der Länder schafft einen voraussetzungslosen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Umweltinformationen bei den öffentlichen Verwaltungen. 
Wie kann in der Praxis ein Anspruch auf Transparenz und Beteiligung gesetzeskonform ermöglicht und gestaltet werden? Wie verhält sich Umweltinformationsfreiheit zu den Grundsätzen des Datenschutzes und Betriebs- sowie Geschäftsgeheimnissen? Besondere Beachtung finden in der Veranstaltung ebenso die Grenzen des Auskunftsanspruchs. 
Die Veranstaltung bezieht sich auf das UIG (Bund) und verweist in einzelnen Fragen auf die zum Teil abweichenden Normen der Länder.


Inhalt

  • Transparenz als Grundsatz behördlichen Handelns 
  • Grundlagen eines Auskunftsanspruchs nach dem UIG (Bund) 
  • Verfahren und Prüfschema nach UIG (Bund) 
  • UIG und Datenschutz in Einklang bringen
  • Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen 
  • Schutz von personenbezogenen Daten 

Ausführliche Beschreibung

Einführung in die Thematik und Entwicklung des Rechts auf Umweltinformation 

  • Das Umweltinformationsgesetz (Bund) 
  • Sinn und Zweck der Umweltinformationsgesetze 
  • Das komplexe Verhältnis des UIG zu anderen Informationszugangsgesetzen insbesondere IFG und TransparenzG des Bundes und der Länder 
  • Verfahren und Prüfschema des UIG (Bund)
  • Beteiligung Dritter am Verfahren 
  • UIG und Datenschutz 
  • Recht auf Akteneinsicht 
  • Erfahrungen mit dem UIG in der Praxis

Praxisrelevante Entscheidungen nach dem UIG (Bund) zur Einübung der wichtigsten Grundlagen des UIG (Bund) 

Ausnahmen vom Informationszugang 

  • Schutz von öffentlichen und privaten Belangen 
  • Schutz des behördlichen Entscheidungsprozesses
  • Schutz des geistigen Eigentums 
  • Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen 
  • Schutz von personenbezogenen Daten 

Kosten 

  • UIG Kosten, Gebühren und Auslagen
  • Bundes-, landes- und kommunalrechtliche Gebührenregelungen 

  

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, an alle Beschäftigten, die Anfragen nach dem UIG bearbeiten sowie an Führungskräfte.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen