2026 Q064 AM

Crashkurs Eingruppierung TV-H

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

In einem Tag werden Sie kein Eingruppierungsweltmeister! Aber wir vermitteln Ihnen in kompakter Form die Grundlagen, die Sie auch dann kennen sollten, wenn Sie sich in der Personalabteilung, der Beschäftigtenvertretung oder als Fachführungskraft nicht schwerpunktmäßig mit diesem Thema beschäftigten. Unser crashkurs zum Eingruppierungsrecht im TV-H bietet sich auch als Einstieg an, um sich dann im Selbststudium oder durch den Besuch weiterer Seminare vertieft in das Thema einzuarbeiten.

Wir vermitteln Ihnen die Grundzüge des Eingruppierungsrechts in 4 Schritten.

Inhalt

Systematik der Eingruppierungsvorschriften, Eingruppierungsgrundsätze

1. Schritt: Abstellen auf die gesamte, dauerhaft auszuübende Tätigkeit
2. Schritt: Bildung von Arbeitsvorgängen und Bestimmung der Zeitanteile
3. Schritt: Bewertung jedes Arbeitsvorgangs (welche Merkmale sind anzuwenden?, Spezialitätsgrundsatz)
4. Schritt: Gesamtbewertung (Anforderungsbezogene Betrachtungsweise, bei Mischtätigkeiten: entgeltbezogene Betrachtung)

Korrektur unzutreffender Eingruppierungen

Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten

Zielgruppe

Personal- und Betriebsräte, recruiter, Beschäftigte in Personal- und Organisationsabteilungen, Führungskräfte, sonstige Interessierte

Arbeitsmittel

Wir stellen Ihnen die erforderlichen Rechtsgrundlagen elektronisch zur Verfügung. Für die Nachbereitung erhalten Sie ein ausführliches Skript. Oder Sie schauen sich die eine oder andere Lerneinheit per Video an.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen