2026 Q282 LB

Behinderungs-, Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot in der Praxis

Freistellung für die PR Arbeit, fiktive Laufbahnnachzeichnung etc.

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Die Teilnehmenden lernen, bei welchen rechtlichen und praktischen Voraussetzungen eine eine Behinderung der Personalratstätigkeit, eine Benachteiligung oder eine unrechtmäßige Begünstigung vorliegt. Sie erfahren, welche Handlungsoptionen sie in einem solchen Fall als einzelne Person bzw. als Gremium haben.

Inhalt

  • rechtliche Voraussetzungen von Behinderung, Benachteiligung, Begünstigung
  • typische Fälle
  • internes Vorgehen, der Gang vor das Verwaltungsgericht

 

Ausführliche Beschreibung

§ 10 BPersVG bzw. entsprechende landesrechtliche Normen

Behinderungen in der Personalratsarbeit

  • definieren, erkennen, abgrenzen
  • typische Behinderungsfälle von Seiten der Dienststelle, u.a.
  • Konflikte rund um Freistellung und als PR zu leistender Arbeitsmenge
  • Kostenübernahme, Zur Verfügungsstellung von Arbeitsmitteln
  • Verweigerung oder Verschleppen von Verhandlung zu Dienstvereinbarung
  • Informationsanspruch
  • Konflikte innerhalb des Gremiums

Benachteiligungen und Begünstigung

  • Benachteiligung oder Begünstigung definieren, erkennen, abgrenzen
  • Vergleichsgruppe
  • ohne Rechtsgrund 
  • typische Fälle, u.a.
  • Nachzeichnung der Tätigkeit
  • Leistungsprämien, Vergütung während der PR Tätigkeit
  • Arbeitszeit

Rechte durchsetzen

  • dokumentieren, adressieren, internes Vorgehen
  • Beschlussverfahren
  • Eilrechtsschutz

andere von § 10 BPersVG geschützte Personengruppen

Zielgruppe

Personalratsmitglieder, für die das Behinderungs- Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot gem. § 10 BPersVG bzw. den entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften gilt, sowie interessierte Personen.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Cisco WebEx (online) Preis ohne Übernachtung 495,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen