2026 Q295 LB

Beamtenrecht

- eine Einführung für Bund und Länder

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen systematischen Überblick über das Beamtenrecht zu vermitteln. Sie lernen sowohl die elementaren Grundlagen kennen, als auch die praktische Anwendung der beamtenrechtlichen Vorschriften. Da gemeinsame Grundlagen und Prinzipien thematisiert werden, richtet sich die Veranstaltung sowohl an AnwenderInnen der bundes- als auch der landesrechtlichen Gesetze.

Ausführliche Beschreibung

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungsabfrage

Allgemeine Grundlagen und Grundbegriffe

Begründung des Beamtenverhältnisses

Das Amt

  • im statusrechtlichen Sinne
  • im funktionellen Sinne

Ernennungen/Beförderungen

Rechte und Pflichten der BeamtInnen

Folgen von Pflichtverletzungen

Abordnung, Versetzung, Umsetzung, Zuweisung

Verlängerung der Lebensalterszeit

Verschiedene Formen der Beendigung des Beamtenverhältnisses

Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand

Zielgruppe

AnwenderInnen der bundes- und der landesrechtlichen Vorschriften. BeamtInnen, Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen sowie Beschäftigte im Personalbereich; interessierte Personen.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 295,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen