Arbeits- und Tarifrecht

Das Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes wird durch viele unterschiedliche Rechtsquellen, ihre Interpretation in Rundschreiben sowie die Rechtsprechung geprägt. Durch unsere Veranstaltungen können Sie sich systematisch über die Grundlagen informieren, aktuelle Entwicklungen in den Tarifverträgen und der Rechtsprechung nachvollziehen, und die in der Praxis auftauchenden Probleme souverän bearbeiten.

Arbeits- und Tarifrecht

Suche

Tabellarische Übersicht der gefundenen Seminare
Titel Termin Ort
Teilzeit - Rechtliche Rahmenbedingungen im Arbeits-und Tarifrecht


online Zum Seminar:"Teilzeit - Rechtliche Rahmenbedingungen im Arbeits-und Tarifrecht"
Stufenzuordnung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte der Länder
online Zum Seminar:"Stufenzuordnung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte der Länder"
Eingruppierung Lehrkräfte nach TV-EntgO-L


online Zum Seminar:"Eingruppierung Lehrkräfte nach TV-EntgO-L"
Theo, wir bau’n uns einen bot (für die Personal- und Betriebsratsarbeit
online Zum Seminar:"Theo, wir bau’n uns einen bot (für die Personal- und Betriebsratsarbeit"
eCampus TVöD / TV-L / TV-H


online Zum Seminar:"eCampus TVöD / TV-L / TV-H"
eCampus Arbeitsrecht bei der Bundesagentur für Arbeit und im Jobcenter (TV BA)

online Zum Seminar:"eCampus Arbeitsrecht bei der Bundesagentur für Arbeit und im Jobcenter (TV BA) "
Irrtümer rund um die tarifliche Eingruppierung und Stellenbewertung


online Zum Seminar:"Irrtümer rund um die tarifliche Eingruppierung und Stellenbewertung"
Einstufung und Umgruppierung Lehrkräfte nach TV- EntgO-L
online Zum Seminar:"Einstufung und Umgruppierung Lehrkräfte nach TV- EntgO-L"
Fehlzeiten fair managen – Recht, Gesundheit und Prävention

online Zum Seminar:"Fehlzeiten fair managen – Recht, Gesundheit und Prävention"
eXPERTE im Eingruppierungsrecht


online Zum Seminar:"eXPERTE im Eingruppierungsrecht "
Crashkurs Eingruppierung TV-H

online Zum Seminar:"Crashkurs Eingruppierung TV-H"
Stufenzuordnung im TVöD/TV-L - die größere Flexibilität richtig nutzen!

online Zum Seminar:"Stufenzuordnung im TVöD/TV-L - die größere Flexibilität richtig nutzen!"
Was heisst das denn? Allgemeine Eingruppierungsmerkmale und ihre Auslegung
online Zum Seminar:"Was heisst das denn? Allgemeine Eingruppierungsmerkmale und ihre Auslegung"
Elternzeit und Elterngeld sowie das Versetzungsverfahren für Lehrkräfte in NRW
online Zum Seminar:"Elternzeit und Elterngeld sowie das Versetzungsverfahren für Lehrkräfte in NRW"
Tarifrecht für Lehrkräfte
online Zum Seminar:"Tarifrecht für Lehrkräfte"
Arbeitszeit gestalten!

online Zum Seminar:"Arbeitszeit gestalten!"
Arbeitsrecht und KI - Rechtssichere Gestaltung

online Zum Seminar:"Arbeitsrecht und KI - Rechtssichere Gestaltung"
Krankheit im Arbeitsrecht - Gesetze und Tarifverträge richtig anwenden!

online Zum Seminar:"Krankheit im Arbeitsrecht - Gesetze und Tarifverträge richtig anwenden!"
eCampus TV-Hessen Intensivkurs
online Zum Seminar:"eCampus TV-Hessen Intensivkurs"
Spotlight Eingruppierung - Überblick in einem Tag!
online Zum Seminar:"Spotlight Eingruppierung - Überblick in einem Tag!"
Urlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung im TVöD / TV-L
online Zum Seminar:"Urlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung im TVöD / TV-L"
Recruiting und Einstellung - was Sie rechtlich beachten müssen
online Zum Seminar:"Recruiting und Einstellung - was Sie rechtlich beachten müssen"
Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L/TV-H)

online Zum Seminar:"Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L/TV-H)"
Korrekter Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern
online Zum Seminar:"Korrekter Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern"
eCampus TVöD / TV-L / TV-H
online Zum Seminar:"eCampus TVöD / TV-L / TV-H "
Organisationsveränderungen, § 613a, Personalgestellungen Herausforderungen
online Zum Seminar:"Organisationsveränderungen, § 613a, Personalgestellungen Herausforderungen"
Doppelte Power: Rechtliche Klarheit für Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst
online Zum Seminar:"Doppelte Power: Rechtliche Klarheit für Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst"
Kündigungsrecht - gehen oder gegangen werden
online Zum Seminar:"Kündigungsrecht - gehen oder gegangen werden"