Wo Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Erwartungen und Kommunikationsstile aufeinander. Das birgt Potenzial für produktiven Austausch – aber auch für Missverständnisse, Spannungen und Konflikte.
Gewinnen Sie in dieser Seminarreihe fundierte Einblicke in psychologische Grundprinzipien von Gesprächsführung und Führungsverhalten. Mit psychologischem Wissen können lassen sich schwierige Situationen besser einzuordnen und Gesprächsdynamiken bewusst gestalten. So bleiben Sie auch in herausfordernden Momenten handlungsfähig und souverän.
📌 Hinweise zur Teilnahme
Jedes Modul ist thematisch in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gebucht werden. Für eine nachhaltige und umfassende Kompetenzentwicklung empfehlen wir die Teilnahme an allen Modulen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie vom Vorteilspreis.
Inhalt
Psychologie der Gesprächsführung
Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenz mit psychologischem Know-how – und gestalten Sie Dialoge klar, empathisch und lösungsorientiert.
09. - 10.11.2026 in Köln
Psychologie und Führung
Führen heißt verstehen – erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire durch psychologisches Wissen. Lernen Sie, wie Sie Dynamiken erkennen, souverän agieren und Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln.
02. - 03.12.2026 in Köln
Zielgruppe
Diese Seminarreihe richtet sich an Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die in ihrem Arbeitsalltag mit Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen oder Teams kommunizieren, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende mit Führungs- oder Steuerungsaufgaben sowie Personen in Schnittstellenfunktionen, die herausfordernde Gespräche führen oder mit unterschiedlichen Interessen und Erwartungen umgehen müssen.