In dem zweitägigen Seminar sollen Personalverantwortliche für das Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz sensibilisiert und mögliche Handlungsfelder, aber auch ihre Grenzen aufgezeigt werden.
Da Führungskräften bei den beruflichen Einflussfaktoren psychischer Gesundheit eine entscheidende Schlüsselrolle zukommt, wird dies in den beiden Präsenz-Seminartagen im Herbst im Mittelpunkt stehen. Gesunde Führung umfasst dabei Führungsverhalten gegenüber Mitarbeitende genauso wie eigenes Gesundheitsverhalten und Selbstfürsorge als Vorbildfunktion. Gleichermaßen einfühlsames wie klares Gesprächsverhalten wird anhand konkreter Fallbeispiele eingeübt werden.
- Sensibilisierung: Führungskräfte und Mitarbeitende erhalten Wissen über die Zunahme psychischer Störungen, deren Ursachen und Folgen
- Handlungskompetenz: Sicherheit im Umgang mit betroffenen Kolleg:innen durch klare Handlungsempfehlungen
- Prävention & Früherkennung: Anzeichen psychischer Belastungen rechtzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten
- Unterstützungsnetzwerke: Kenntnisse über Hilfsangebote, Behandlungsmöglichkeiten und interne Ressourcen stärken
- Rechts- und Rollenbewusstsein: Klarheit über die Verantwortung von Führungskräften zwischen Fürsorgepflicht, Leitungsfunktion und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Dieses Seminar ist auch Bestandteil der Modulreihe: „Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich implementieren und umsetzen“.Bei der Buchung der gesamten Modulreihe erhalten Sie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.