Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Amtes von Personalratsvorsitzenden kennen. Sie erfahren, welche Stellung, Aufgaben und Befugnisse Personalratsvorsitzende, deren Stellvertretende und die Vorstandsmitglieder innerhalb des Gremiums haben. Besonders relevante Aspekte wie die Einladung zur Sitzung, Verhinderung von Mitgliedern, Sitzungsleitung, Teilnahmerechte, online Sitzung etc. werden ausführlich beleuchtet. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie sie im Rahmen ihres Amtes rechtssicher nach außen agieren: Kommunikation mit der Dienststellenleitung, Fristwahrung, Durchsetzung im Konfliktfall etc. Auch in Bezug auf eventuelle Haftungsfälle werden die Teilnehmenden sensibilisiert. Neben dem juristischen Rüstzeug werden praktische Aspekte thematisiert, wie die effektive Aufgabenverteilung und praktische Organisation der Aufgaben. Es erfolgt eine Einführung in den Begriff Team und dem Umgang mit individuellen Stärken oder Konflikten im Gremium.