Ihre Seminare zum Thema "Management und Organisation"

Köln
Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
2022 Q313 EK
630,00 €ohne Ü/VP
Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen des Prozessmanagements kennen und haben in aktiven Gruppenarbeitsphasen Gelegenheit das Erlernte auf Prozesse der eigenen Organisation zu übertragen.
- Identifikation, Dokumentation und Modellierung von Prozessen
- Prozessanalyse und Ermittlung von Verbesserungspotentialen
- Priorisierung relevanter Prozesse
- Entwicklung eines Soll-Prozesses entsprechend veränderter Anforderungen
- Methoden der Gewinnung von Prozessdaten
- GPO als Basis der Personalbedarfsermittlung
- GPM als Grundlage der kontinuierlichen Organisationsentwicklung

Köln
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrolle
2022 Q315 EK
630,00 €ohne Ü/VP
Das Seminar verfolgt das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Herangehensweise an die Messung von Effektivität und Effizienz finanzwirksamer Maßnahmen wie Beschaffungen, Projekten, Zuwendungsmaßnahmen und Förderprogrammen in öffentlichen Verwaltungen bekannt zu machen. Ausgehend von den wesentlichen Aufgaben der Kostenrechnung werden monetäre Gesichtspunkte im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in Gestalt der statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung angesprochen.
- Haushaltsrechtliche Grundlagen
- Statische und dynamische Verfahren der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- Sensibilitätsprüfungen, Risikoabschätzungen, Portfolioanalysen
- Nutzwertanalysen
- Begleitende und abschließende Erfolgskontrollen
- Controlling als Fortsetzung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Köln
Projektmanagement zwischen Agilität und klassischem Vorgehen
2022 Q314 EK
945,00 €ohne Ü/VP
Dieses Seminar setzt sich mit den Grundlagen klassischen Projektmanagements auseinander und durchlebt die Phasen eines Projektes. Darüber hinaus lernen Sie agile Arbeitsmethoden, Werte und Denkweisen kennen und für konkrete Projektanforderungen optimal einzusetzen.
- Grundlagen des Projektmanagements
- Phasen des Projektes und deren Inhalte
- Agile Werte und Prinzipien
- Scrum und Kanban
- Das Team, motiviert und innovativ
- Hybrides Projektmanagement: Zusammen sind sie stark

Berlin (Berlin)
Personalcontrolling ? Personalbedarfsermittlung
2022 Q317 EK
630,00 €ohne Ü/VP
Ziel der Bedarfsplanung ist es die Brücke zwischen den Aufgaben einer Organisation und der Personaleinsatzplanung zu legen, damit ausreichend viele qualifizierte Beschäftigte zur Bewältigung des Arbeitspensums zur Verfügung stehen und die Aufgaben angemessen verteilt sind.
- Strategische Zielsetzung einer Organisation
- Aufgabenkritik und Geschäftsprozessanalyse und -optimierung als Voraussetzung einer Personalbedarfsermittlung
- Quantitative und qualitative Methoden der Personalbedarfsermittlung
- Bereitstellung relevanter personalbezogener Informationen und
- Kennzahlen für das Personalcontrolling