Der Online-Impuls vermittelt Orientierung ohne Hype: kompakt, verständlich und mit Substanz.
Teilnehmende erhalten ein fokussiertes Update zu aktuellen Entwicklungen der künstlichen Intelligenz und verstehen, wie moderne Modelle arbeiten.
Sie erkennen Stärken (Texterstellung, Auswertung, Ideengeber) und Grenzen (Qualität, Verzerrung, Halluzination).
In kurzen, angeleiteten Übungen setzen sie das Gelernte direkt um – etwa Arbeiten mit eigenen Dokumenten (RAG), produktive Workflows sowie das Erstellen eines einfachen, auf Aufgaben zugeschnittenen Bots (Custom GPT).
Rechtliche Leitplanken (EU AI Act, Datenschutz, Urheberfragen) werden knapp und praxisnah eingeordnet – ohne Rechtsberatung.
Am Ende verfügen die Teilnehmenden über das Wissen und die Fertigkeiten, um grundlegend mit Large-Language-Modellen (LLMs - Sprachmodell, das sich durch seine Fähigkeit zur Textgenerierung auszeichnet) zu arbeiten und eigene, tragfähige Einsatzszenarien zu entwickeln.