2026 Q242 BS

UPDATE Korruptionsprävention: Neues aus Praxis und Rechtsprechung (Modul 4)

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Diese Veranstaltung ist Teil der Web-Seminar-Reihe 'Unser Antikorruptionsmonat Mai', kann aber selbstverständlich auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Das Korruptionsrecht entwickelt sich dynamisch weiter - neue Urteile, veränderte Auslegungen und gesellschaftliche Erwartungen stellen die Präventionspraxis vor ständige Herausforderungen. Ohne aktuelles Wissen riskieren Sie rechtliche Fehleinschätzungen und inadäquate Reaktionen auf Korruptionsverdacht. In diesem Update-Seminar erhalten Sie präzise Analysen der neuesten Rechtsprechung und deren praktische Auswirkungen auf Ihren Arbeitsalltag. Sie lernen, aktuelle Grenzfälle richtig zu bewerten und entwickeln Handlungssicherheit für schwierige Entscheidungssituationen. Das Seminar schärft Ihr Rechtsbewusstsein und schützt Sie vor Fehlentscheidungen.

 

Inhalt

  • Aktuelle Rechtsprechung zu den Korruptionsdelikten
  • Neue Auslegungen zum Amtsträgerbegriff und Vorteilsannahme
  • Grenzfälle bei Geschenken und Einladungen
  • Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Korruptionsverdacht
  • Disziplinarrechtliche Neuerungen und Kündigungsrecht
  • Umgang mit öffentlichen Korruptionsvorwürfen

Zielgruppe

Ansprechpersonen für Korruptionsprävention, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Rechtsanwender, die über neueste Entwicklungen informiert bleiben und rechtssicher handeln wollen.

 

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 275,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen