2026 Q169 TJ

Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Künstliche Intelligenz kann Fach- und Führungskräften nicht nur bei Organisation und Entscheidungen unterstützen, sondern auch gezielt dabei helfen, die Gesundheit und Widerstandskraft im Team zu fördern. Dieses Seminar zeigt, wie Resilienz als Schlüsselkompetenz in der digitalen Arbeitswelt gestärkt und Ängste im Umgang mit KI abgebaut werden können.

Sie lernen,

  • wie KI-gestützte Tools genutzt werden können, um Belastungen im Team sichtbar zu machen und Ressourcen zu stärken,
  • wie Sie Resilienzprozesse im Team fördern und dabei KI als Impulsgeber einsetzen,
  • wie Sie konstruktiv mit Sorgen, Zweifeln und Widerständen in Bezug auf KI umgehen.

Darüber hinaus reflektieren wir,

  • welche Chancen KI für eine gesunde Teamkultur eröffnet,
  • wie Sie Ihr Team im digitalen Wandel motivieren und sicher begleiten,
  • wie Resilienz individuell und kollektiv aufgebaut werden kann.

 

Dieses Modul verbindet praxisorientierte Methoden mit konkreten Beispielen aus dem Führungsalltag – für eine gesunde und widerstandsfähige Zusammenarbeit im Zeitalter der KI.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Jetzt Seminarreihe buchen à

Inhalt

  • Teamgesundheit im digitalen Wandel: Chancen durch KI
  • Resilienz als Führungsaufgabe – Grundlagen und Strategien
  • Ängste, Sorgen und Zweifel im Umgang mit KI konstruktiv aufgreifen
  • KI als Unterstützer für Teamprozesse, Kommunikation und Motivation
  • Veränderungsprozesse begleiten – Vertrauen schaffen und Widerstände abbauen
  • Zukunftskompetenzen im Team entwickeln

Der Lehrgang besteht aus einem weiteren Modul, das aufeinander abgestimmt ist und gemeinsam eine praxisnahe Einführung in den produktiven Einsatz von KI bieten:

Modul 1: Q168 KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung

27.04.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Einsatz von KI zur individuellen Gesundheitsförderung von Führungskräften
  • Unterstützung bei Stressbewältigung, Regeneration und Selbstmanagement
  • Reflexion über Chancen und Risiken im verantwortungsvollen Umgang mit KI

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.


Ausführliche Beschreibung

Das Modul „Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Teams gesund, motiviert und widerstandsfähig durch die digitale Transformation führen möchten. Der Einsatz von KI wird dabei nicht nur technisch, sondern auch psychologisch und organisatorisch betrachtet: Wie können Ängste im Team abgebaut, Chancen bewusst gemacht und gemeinsame Stärke entwickelt werden?

Die Teilnehmenden erfahren, wie Resilienz sowohl auf der individuellen Ebene als auch im gesamten Team gezielt gefördert werden kann. Sie lernen, wie KI dabei helfen kann, Arbeitsbelastungen transparenter zu machen, Kommunikationsprozesse zu unterstützen und positive Routinen zu etablieren. Gleichzeitig wird der kritische Blick geschärft: Welche Risiken bestehen, wo braucht es klare Regeln, und wie kann Führung Vertrauen in den Umgang mit KI schaffen?

Praktische Übungen und Beispiele aus Verwaltung und Organisation verdeutlichen, wie Führungskräfte Resilienzprozesse anstoßen und begleiten können. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung digitaler Tools, sondern auch um den Aufbau einer gesunden Kultur, die Wandel aktiv gestaltet und die Chancen von KI sinnvoll nutzt.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleitungen und Verantwortliche im öffentlichen Dienst, die ihre Teams im digitalen Wandel gesund, leistungsfähig und resilient halten möchten. Besonders profitieren Teilnehmende, die Methoden suchen, um KI als Unterstützung für Motivation, Zusammenarbeit und Teamkultur einzusetzen.

Bereits bestehende Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.

Arbeitsmittel

Das Modul kombiniert Impulse mit praxisnahen Übungen. Teilnehmende arbeiten mit Best-Practice-Beispielen, Reflexionsfragen und digitalen Tools, die direkt auf die Arbeit im Team übertragbar sind. Zusätzlich erhalten sie Checklisten und Arbeitsmaterialien zur Förderung von Resilienz und Teamgesundheit.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen