2026 Q103 BS

Schnellstart: Datenschutz im öffentlichen Gesundheitsdienst -

Basiswissen für den öffentl. Gesundheitsdienst

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Teilnehmende erhalten fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes im Gesundheitsamt und lernen, datenschutzkonforme Abläufe in der Praxis sicherzustellen. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und Rechtssicherheit im Umgang mit besonders schützenswerten Daten zu schaffen.

Inhalt

 

  • Einführung in den Datenschutz (Grundlagen, Gesetze, Zuständigkeiten)
  • Zulässigkeit der Verarbeitung von Gesundheitsdaten
  • Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung)
  • Auftragsverarbeitung & externe Dienstleister
  • Umgang mit Datenpannen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
  • Datenschutz beim Einsatz von KI im Gesundheitsamt
  • Haftung und persönliche Verantwortlichkeit

Ausführliche Beschreibung

Im Seminar werden die datenschutzrechtlichen Grundlagen anhand der DSGVO und relevanter Landesregelungen (NRW) praxisnah erläutert. Schwerpunkte bilden die Verarbeitung von Gesundheitsdaten unter Beachtung der Zweckbindung, der rechtlichen Erlaubnistatbestände sowie der besonderen Anforderungen an Einwilligungen im behördlichen Kontext. Die Teilnehmenden lernen, wie Betroffenenrechte effektiv umgesetzt werden, insbesondere Informationspflichten. Zudem wird der datenschutzkonforme Einsatz von Auftragsverarbeitern behandelt, inklusive Anforderungen an Verträge und Kontrollpflichten. Der Umgang mit Datenpannen sowie die Pflicht zur Datenschutz-Folgenabschätzung bei risikobehafteten Verarbeitungen werden anhand konkreter Abläufe vermittelt. Ein aktueller Fokus liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitsamt – mit Hinweisen zu rechtlichen Fallstricken. Abschließend werden Haftungsfragen und persönliche Pflichten von Mitarbeitenden und Führungskräften thematisiert.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte von Gesundheitsämtern, Datenschutzbeauftragte, ärztliches und nicht-ärztliches Personal sowie alle, die mit personenbezogenen Gesundheitsdaten im öffentlichen Dienst arbeiten.

Arbeitsmittel

Text der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Gesundheitsdatenschutzgesetzes NRW (GDSG NW) und des Landesdatenschutzgesetzes NRW (DSG NW). Diese Texte sind im Internet frei verfügbar.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 275,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen