2026 Q229 BS

Professioneller Umgang mit Hinweisen und Meldungen auf Korruption (Modul 3)

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Diese Veranstaltung ist Teil der Web-Seminar-Reihe 'Unser Antikorruptionsmonat Mai', kann aber selbstverständlich auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Der richtige Umgang mit Korruptionshinweisen ist entscheidend für eine effektive Präventionsarbeit. Viele Hinweise gehen verloren oder werden inadäquat behandelt, weil strukturierte Verfahren fehlen. Sie erlernen professionelle Methoden zur Entgegennahme, Bewertung und Weiterleitung von Korruptionshinweisen. Dabei werden rechtliche Aspekte, Vertraulichkeit und Schutz der Hinweisgeber ebenso thematisiert wie die systematische Dokumentation und das weitere Vorgehen. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Meldekultur zu schaffen und gleichzeitig alle Beteiligten zu schützen.

 

Inhalt

  • Aufbau funktionierender Meldestrukturen
  • Rechtssichere Entgegennahme von Hinweisen
  • Bewertung und Priorisierung eingegangener Meldungen
  • Schutz von Hinweisgebern und Betroffenen
  • Dokumentation und Weiterleitung von Informationen
  • Kommunikation und Feedback an Beteiligte

Zielgruppe

Ansprechpersonen für Korruptionsprävention, Personalverantwortliche, Führungskräfte und alle Beschäftigten, die mit Korruptionshinweisen konfrontiert werden oder diese entgegennehmen müssen.

 

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 275,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen