Begrüßung / Vorstellungsrunde / Erwartungsabfrage
Einführung
Rechtliche Grundlagen
Digitale Gremienarbeit
- Welche Aufgaben kann der PR digital erledigen?
- Wie kann der Personalrat die digitale Aufgabenwahrnehmung gestalten?
Personalratssitzung und Beschlussfassung online
- Zwingende Nutzung der seitens der Dienststelle freigegebenen Einrichtungen
- Widerspruchsmöglichkeit für PR-Mitglieder gegen Online-Sitzungen
- Video- oder Telefonkonferenz
- Beschlussfassung im elektronischen Verfahren (Umlaufverfahren)
- Sicherstellung der Nichtöffentlichkeit
- Verantwortung nach DS-GVO
Beispiele und Probleme in der praktischen Umsetzung
Digitale Kommunikation mit der Dienststellenleitung
- Elektronische Übermittlung der Entscheidungen des Personalrates
- Vorlage von Unterlagen
- Speicherung der Unterlagen (wo? Wie lange?)
- Austausch per Videokonferenz
- was bedeutet das Schriftformgebot?
Beispiele und Probleme in der praktischen Umsetzung
Digitale Kommunikation mit Dienststellenangehörigen
- Sprechstunde
- Personalversammlung?
- Nutzung des dienstlichen E-Mail-Verteilers
Beispiele und Probleme in der praktischen Umsetzung
Medienbrüche vermeiden
Digitale Aspekte beim Einigungsstellenverfahren
Wahl
Digitales Zugangsrecht der Gewerkschaften
Wie kann die Digitalisierung in der Dienststelle insgesamt verbessert werden?
- Erfahrungsaustausch
- Problemanalyse und -lösung
Abschlussdiskussion