2026 Q135 SF

Künstliche Intelligenz im Gesundheitsmanagement

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Dieses Webinar vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eingesetzt werden kann, um präventive Maßnahmen zu verbessern, die Unterstützung der Mitarbeitenden zu stärken und die Effizienz des BGMs zu erhöhen.
Sie erhalten Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI und lernen, wie diese Technologien zur Optimierung Ihrer Gesundheitsförderungsstrategien beitragen können.
Mit Wissen über aktuelle Trends und bewährte Methoden können Sie Ihr BGM effektiver und zielgerichteter gestalten und die Gesundheit sowie Produktivität Ihrer Belegschaft nachhaltig fördern.

Trainer: Hannes Schröder ist Geschäftsführer und Mitgründer eines Unternehmen, das sich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 2016 betreut er mit seinem Team über 150 BGM-Kundenprojekte in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Produktion, Gesundheitswesen und Verwaltung. Mit seiner Erfahrung und Expertise trägt er maßgeblich zur Entwicklung und Implementierung innovativer und ganzheitlicher Gesundheitsstrategien bei.

Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Bachelorstudium in Fitnessökonomie und ein Masterstudium im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Stressmanagement. Vor der Gründung von outness war er als Personalreferent in einer Wohnungsgesellschaft tätig, wo er das Betriebliche Gesundheitsmanagement aufbaute und etablierte. Somit blickt er mittlerweile auf rund 15 Jahre Erfahrungen aus dem Bereich Prävention und Gesundheit zurück.


Inhalt

 

  • Einführung in KI im BGM: Bedeutung, historische Entwicklung und aktuelle Trends
  • Anwendung von KI im Gesundheitsmanagement: Prävention, Diagnose, personalisierte Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsdatenanalyse mit KI: Datenerfassung, -verarbeitung und Risikoanalyse
  • Personalisierte Gesundheitsförderung: Individuelle Pläne, Coaching und Feedback durch KI-Prozessautomatisierung im BGM: Terminplanung, Ressourcenmanagement und Kommunikation
  • Datenschutz und ethische Aspekte: Datensicherheit, Transparenz und Vertrauen
  • Praxisbeispiele und Implementierungen: Erfolgreiche Anwendungen und EmpfehlungenInteraktive Übungen: Praktische Umsetzungsschritte für die Teilnehmer, wie z. B. die Erstellung eines KI-gestützten Gesundheitsprojekts oder einer KonzeptskizzeErfahrungen aus der Praxis und Diskussion: Reflexion von Erfolgen und Herausforderungen bei der Einführung von KI im BGM

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Dieses Seminar ist auch Bestandteil der Modulreihe: „Experte*in für persönliches und betriebliches Gesundheitsmanagement - mit Zertifizierung durch die dbb akademie“. 

Bei der Buchung der gesamten Modulreihe gewährt die dbb akademie Ihnen einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.












Zielgruppe

Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagement, HR-Manager, Gesundheitsmanager und Unternehmensleitung, die an innovativen Lösungen zur Optimierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements interessiert sind.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 150,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen