2026 Q178 TJ

Künstliche Intelligenz als Führungsbegleiter – Assistenz, Entscheidung, Entwicklung

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Künstliche Intelligenz eröffnet Führungskräften neue Chancen, den Arbeitsalltag zu entlasten, durch Datenanalyse Entscheidungen fundierter zu treffen und Innovationen systematisch voranzutreiben.

Sie lernen,

  • wie KI Routineaufgaben automatisiert und so Zeit für strategische Führungsaufgaben schafft,
  • wie KI eingesetzt werden kann, um Personalprozesse effizienter und objektiver zu gestalten,
  • Daten und Dokumente mithilfe von KI zu analysieren, um Entscheidungen fundiert treffen zu können.

Außerdem reflektieren wir den Wandel in der Arbeitswelt sowie gesellschaftliche und ethische Perspektiven, insbesondere

  • mit welchen Kompetenzen Sie und Ihr Team zukunftssicher aufgestellt sind,
  • wie die Einführung von KI souverän gesteuert und gestaltet werden kann.

Dieses Seminar verbindet einen theoretischen Überblick mit konkreten Anwendungsbeispielen und praxisorientierten Übungen - für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrer Führungspraxis.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Jetzt Seminarreihe buchen à

Inhalt

  • KI-Assistenz im Alltag - Entlastung durch intelligente Unterstützung
  • Personalführung mit KI-Unterstützung
  • Mit KI Informationen bündeln und Entscheidungen treffen
  • Arbeitswelt im Wandel: Gesellschaftliche und ethische Perspektiven
  • KI im Team einführen – Impulse für den Einstieg
  • Zukunftskompetenzen für Führungskräfte

Der Lehrgang besteht aus einem weiteren Modul, das aufeinander abgestimmt ist und gemeinsam eine praxisnahe Einführung in den produktiven Einsatz von KI bieten:

Modul 2: Q156 KI-Verordnung und Haftung: Rechtssicherheit für Führungskräfte

16.09.2026 | 09:00 - 12:00 | BIGBLUEBUTTON

  • Rechtlicher Rahmen der KI-Verordnung – Überblick über Anforderungen, Pflichten und Leitlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Dienst.
  • Haftung und Verantwortung – Klärung der rechtlichen Risiken für Führungskräfte sowie praxisnahe Orientierung zur Minimierung von Haftungsfragen.
  • Rechtssichere Umsetzung – konkrete Handlungsempfehlungen, wie KI-Anwendungen verantwortungsvoll und compliant in den Führungsalltag integriert werden können.

 

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Ausführliche Beschreibung

KI-Assistenz im Alltag - Entlastung durch intelligente Unterstützung

  • Routinetätigkeiten automatisieren
  • Meetings vorbereiten und strukturieren
  • Texte, Präsentationen und Materialien zeitsparend erstellen
  • Protokolle und Zusammenfassungen automatisch generieren

Personalführung mit KI-Unterstützung

  • Stellenausschreibungen passend formulieren
  • Bewerbungen analysieren und objektiv vergleichen
  • Talente identifizieren und individuelle Entwicklungspläne gestalten

Mit KI Informationen bündeln und Entscheidungen treffen

  • Relevante Informationen gezielt recherchieren mit/ohne KI
  • Daten analysieren und automatisierte Reports nutzen
  • Dokumente und komplexe Inhalte verständlich zusammenfassen
  • Lösungsansätze entwickeln mit Hilfe generativer KI

Arbeitswelt im Wandel: Gesellschaftliche und ethische Perspektiven

  • Verantwortungsvoll mit KI umgehen, Chancen und Risiken abwägen
  • Auswirkungen auf Beschäftigung, neue Rollen und Aufgabenfelder
  • Auswirkungen auf kognitive Fähigkeiten und Entscheidungen

KI im Team einführen - Impulse für den Einstieg

  • Erste Schritte zur Bedarfsanalyse und Implementierung
  • Führung anpassen: Kommunikation, Empathie und Vorbildfunktion

Zukunftskompetenzen für Führungskräfte

  • Digitale Grundkompetenzen und KI-Verständnis
  • Kontinuierliches Lernen als Führungsprinzip
  • Agiles Denken, Experimentierfreude und konstruktiver Umgang mit Fehlern

 

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektleitungen und Verantwortliche im öffentlichen Dienst, die ihre Arbeit effizienter gestalten, bessere Entscheidungen treffen und KI als strategisches Instrument in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen möchten.

Besonders profitieren Personen, die neben der praktischen Anwendung auch ein Verständnis für die rechtlichen Grenzen und Haftungsfragen entwickeln wollen.

Arbeitsmittel

Da es sich um ein Online-Seminar handelt, müssen die Teilnehmenden über einen Rechner mit stabiler Internet-Anbindung verfügen. Außerdem wird ein e-Mail-Account für die (kostenfreie) Registrierung bei Anbietern von KI-Tools benötigt.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen