2026 Q239 BS

Korruption erkennen durch systematische Analyse von Indikatoren (Modul 2)

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Diese Veranstaltung ist Teil der Web-Seminar-Reihe 'Unser Antikorruptionsmonat Mai', kann aber selbstverständlich auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Korruption entwickelt sich schleichend und bleibt oft lange unentdeckt. Entscheidend ist die Fähigkeit, verdächtige Verhaltensweisen und strukturelle Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Sie lernen ein systematisches Frühwarnsystem kennen, mit dem Sie Korruptionsrisiken bereits im Entstehen identifizieren und präventive Maßnahmen einleiten können. Durch praxiserprobte Checklisten und Analysemethoden schärfen Sie Ihren Blick für kritische Situationen und schützen Ihre Organisation vor Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen.

Inhalt

  • Verhaltensbasierte Indikatoren bei Einzelpersonen
  • Strukturelle Risikofaktoren in Organisationen
  • Prozessbasierte Warnsignale in Verwaltungsabläufen
  • Externe Hinweise und Umfeldindikatoren
  • Systematische Risikoanalyse und Dokumentation
  • Präventive Interventionsstrategien

Zielgruppe

Ansprechpersonen für Korruptionsprävention, Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung, die potenzielle Korruptionsrisiken rechtzeitig identifizieren wollen.

 

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
BigBlueButton (online) Preis ohne Übernachtung 275,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen