2026 Q168 TJ

KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Künstliche Intelligenz eröffnet Fach – und Führungskräften neue Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern, Belastungen frühzeitig zu erkennen und die persönliche Widerstandskraft nachhaltig zu stärken. Dabei geht es nicht um technologische Spielerei, sondern um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zur Unterstützung von Führungskräften im Alltag.

Sie lernen,

  • wie KI-gestützte Tools helfen können, Stress zu reduzieren und Regeneration zu fördern,
  • wie KI bei Selbstorganisation, Priorisierung und individueller Gesundheitsförderung unterstützt,
  • wie Sie Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen und Risiken im Umgang mit KI realistisch einschätzen.

Darüber hinaus reflektieren wir,

  • wie Resilienz als Schlüsselkompetenz im digitalen Wandel gestärkt werden kann,
  • wie Sie mit KI gesunde Routinen entwickeln und nachhaltige Balance schaffen,
  • welche Verantwortung Führungskräfte für den achtsamen Umgang mit neuen Technologien tragen.

Dieses Modul verbindet einen fundierten Überblick mit praxisnahen Anwendungen – für eine gesunde, reflektierte und zukunftsorientierte Führungspraxis

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Jetzt Seminarreihe buchen à

Inhalt

  • KI für die individuelle Gesundheitsförderung – praktische Ansätze für Führungskräfte
  • Stressmanagement und Selbstorganisation mit KI-Unterstützung
  • Digitale Tools für Regeneration und Balance im Arbeitsalltag
  • Resilienz stärken – persönliche Widerstandskraft im digitalen Wandel
  • Verantwortung übernehmen: Chancen und Grenzen gesundheitsorientierter KI-Nutzung

Der Lehrgang besteht aus einem weiteren Modul, das aufeinander abgestimmt ist und gemeinsam eine praxisnahe Einführung in den produktiven Einsatz von KI bieten:

Modul 2: Q169 Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten

28.04.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Resilienz stärken – individuell und im Team
  • Digitale Ängste und Zweifel im Zusammenhang mit KI abbauen
  • KI als Werkzeug zur Förderung von Zusammenarbeit, Stabilität und Vertrauen im Team

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Ausführliche Beschreibung

Das Modul „KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung“ richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die ihre persönliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit im digitalen Arbeitsumfeld bewusst gestalten möchten. Während KI in vielen Bereichen als Treiber von Effizienz gesehen wird, zeigt dieses Seminar, wie Künstliche Intelligenz auch zu einem Werkzeug für das persönliche Wohlbefinden werden kann.

Teilnehmende lernen, wie digitale Assistenzen Routinetätigkeiten übernehmen, wie KI-gestützte Anwendungen Stress reduzieren und wie technologische Unterstützung helfen kann, Erholungsphasen bewusst zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Resilienz: Sie erfahren, wie Sie eigene Widerstandskraft im Umgang mit Veränderungen stärken und wie KI dabei sinnvoll unterstützen kann.

Neben praktischen Übungen zu KI-gestützten Tools wird auch der kritische Blick geschärft: Wo liegen die Chancen, wo Risiken? Welche Verantwortung trägt die Führungskraft bei der Einführung solcher Anwendungen? Die Balance zwischen Nutzen, Verantwortung und ethischen Fragestellungen zieht sich wie ein roter Faden durch das Seminar.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Projektverantwortliche im öffentlichen Dienst, die ihre Gesundheit aktiv gestalten und KI als Instrument zur persönlichen Widerstandskraft nutzen möchten. Besonders profitieren Personen, die in Zeiten hoher Belastung Wege suchen, um Balance, Klarheit und Resilienz in ihrer Führungsrolle zu stärken.

Bereits bestehende Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.

Arbeitsmittel

Das Modul kombiniert Fachimpulse mit praktischen Anwendungsübungen. Teilnehmende arbeiten mit ausgewählten KI-Tools, erhalten Checklisten zur individuellen Gesundheitsförderung und Reflexionsunterlagen, die sie direkt in den eigenen Alltag übertragen können.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen