2026 L036 TJ

Digitale Balance: Mit Künstlicher Intelligenz gesund und widerstandsfähig bleiben

Nutzen und Ziele

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die Art, wie wir Gesundheit und Belastbarkeit im Führungsalltag denken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um KI gezielt für Ihr persönliches Wohlbefinden und die Stärkung der Teamresilienz einzusetzen. Sie lernen, wie Sie digitale Überlastung vermeiden, Ängste und Vorbehalte im Umgang mit KI abbauen und stattdessen Chancen für mehr Balance und Leistungsfähigkeit nutzen.

Ziel ist es, sowohl die individuelle Widerstandskraft von Führungskräften zu stärken als auch Teams auf einem gesunden und zukunftsfähigen Weg durch die digitale Transformation zu begleiten.

Inhalt

Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam ein praxisnahes Fundament für Gesundheit und Resilienz im digitalen Zeitalter bieten:

Modul 1: Q168 KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung

27.04.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Einsatz von KI zur individuellen Gesundheitsförderung von Führungskräften
  • Unterstützung bei Stressbewältigung, Regeneration und Selbstmanagement
  • Reflexion über Chancen und Risiken im verantwortungsvollen Umgang mit KI

Modul 2: Q169 Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten

28.04.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Resilienz stärken – individuell und im Team
  • Digitale Ängste und Zweifel im Zusammenhang mit KI abbauen
  • KI als Werkzeug zur Förderung von Zusammenarbeit, Stabilität und Vertrauen im Team

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Bei der Buchung der gesamten Seminarreihe „Digitale Balance: Mit Künstlicher Intelligenz gesund und widerstandsfähig bleiben“ gewährt die dbb akademie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.

Ausführliche Beschreibung

Der Lehrgang „Digitale Balance: Mit Künstlicher Intelligenz gesund und widerstandsfähig bleiben“ bietet Fach- und Führungskräften im öffentlichen Dienst eine praxisnahe Einführung in die gesundheitsförderliche Nutzung von KI. Während viele Diskussionen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Ängste, Sorgen und Zweifel wecken, zeigt diese Seminarreihe, wie KI als Ressource für individuelle Resilienz und Teamgesundheit genutzt werden kann.

Im Modul Q168 „KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung“ steht die persönliche Widerstandskraft der Führungskraft im Mittelpunkt. Teilnehmende lernen, wie KI-gestützte Tools das Selbstmanagement, die Stressbewältigung und die Regeneration unterstützen können. Es geht darum, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und gleichzeitig Chancen und Risiken einer digitalen Unterstützung kritisch zu reflektieren.

Das Modul Q169 „Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten“ richtet den Blick auf das gesamte Team. Hier lernen Fach- und Führungskräfte, wie sie mit Hilfe von KI die Teamresilienz stärken, Ängste und Zweifel im digitalen Wandel abbauen und Vertrauen schaffen können. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Teamkultur und der Nutzung von KI zur Entlastung von Routinetätigkeiten – damit mehr Raum für Motivation, Zusammenarbeit und Innovation entsteht.

Gemeinsam bilden die beiden Module einen ganzheitlichen Lehrgang, der individuelle und kollektive Resilienz miteinander verbindet. Teilnehmende entwickeln Strategien, wie sie mit KI souverän umgehen, digitale Belastungen vermeiden und sowohl für sich selbst als auch für ihr Team eine gesunde Balance im Arbeitsalltag sicherstellen.

Alle Module sind auch einzeln buchbar. Wer jedoch die gesamte Seminarreihe belegt, profitiert nicht nur von einem umfassenden Gesamtüberblick, sondern auch von einem 10 % Preisnachlass auf die Teilnahmegebühr.

Alle Module sind auch einzeln buchbar – wer jedoch die gesamte Seminarreihe wählt, profitiert von einem 10 % Preisnachlass und einem besonders praxisnahen, umfassenden Gesamtüberblick.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, Projektleitungen und Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst, die ihre eigene Widerstandskraft stärken und gleichzeitig für gesunde, resiliente Teams sorgen möchten.

Besonders profitieren Personen, die den digitalen Wandel aktiv gestalten, Vorbehalte abbauen und KI nicht als Bedrohung, sondern als Chance für Balance, Gesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit verstehen wollen.

Bereits bestehende Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.

Arbeitsmittel

Die Seminarreihe kombiniert Fachimpulse, interaktive Übungen und praxisnahe Anwendungen von KI-Tools. Teilnehmende erhalten Checklisten, Reflexionsleitfäden und Materialien, die sowohl auf die persönliche Gesundheitsförderung als auch auf die Arbeit mit Teams ausgerichtet sind. Input, Diskussion, Fallbeispiele und konkrete Tool-Demonstrationen sorgen für unmittelbare Anwendbarkeit im Alltag.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 540,00 € Online Anmeldung
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 540,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen