Der Lehrgang „Digitale Balance: Mit Künstlicher Intelligenz gesund und widerstandsfähig bleiben“ bietet Fach- und Führungskräften im öffentlichen Dienst eine praxisnahe Einführung in die gesundheitsförderliche Nutzung von KI. Während viele Diskussionen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Ängste, Sorgen und Zweifel wecken, zeigt diese Seminarreihe, wie KI als Ressource für individuelle Resilienz und Teamgesundheit genutzt werden kann.
Im Modul Q168 „KI und individuelle Gesundheit – Chancen und Verantwortung“ steht die persönliche Widerstandskraft der Führungskraft im Mittelpunkt. Teilnehmende lernen, wie KI-gestützte Tools das Selbstmanagement, die Stressbewältigung und die Regeneration unterstützen können. Es geht darum, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und gleichzeitig Chancen und Risiken einer digitalen Unterstützung kritisch zu reflektieren.
Das Modul Q169 „Teamgesundheit und Resilienz mit KI gestalten“ richtet den Blick auf das gesamte Team. Hier lernen Fach- und Führungskräfte, wie sie mit Hilfe von KI die Teamresilienz stärken, Ängste und Zweifel im digitalen Wandel abbauen und Vertrauen schaffen können. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Teamkultur und der Nutzung von KI zur Entlastung von Routinetätigkeiten – damit mehr Raum für Motivation, Zusammenarbeit und Innovation entsteht.
Gemeinsam bilden die beiden Module einen ganzheitlichen Lehrgang, der individuelle und kollektive Resilienz miteinander verbindet. Teilnehmende entwickeln Strategien, wie sie mit KI souverän umgehen, digitale Belastungen vermeiden und sowohl für sich selbst als auch für ihr Team eine gesunde Balance im Arbeitsalltag sicherstellen.
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Wer jedoch die gesamte Seminarreihe belegt, profitiert nicht nur von einem umfassenden Gesamtüberblick, sondern auch von einem 10 % Preisnachlass auf die Teilnahmegebühr.
Alle Module sind auch einzeln buchbar – wer jedoch die gesamte Seminarreihe wählt, profitiert von einem 10 % Preisnachlass und einem besonders praxisnahen, umfassenden Gesamtüberblick.