2026 Q191 TJ

Bilder mit künstlicher Intelligenz erstellen und bearbeiten

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Künstliche Intelligenz verändert derzeit grundlegend, wie Bilder erstellt, bearbeitet und genutzt werden – von automatisierter Gestaltung bis hin zu neuen Ausdrucksformen.  In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen KI-gestützter Bildbearbeitung. Sie lernen,

  • aus Texteingaben kreative Bilder zu erstellen
  • Bilder mit intelligenten Funktionen gezielt zu optimieren
  • Textinhalte in aussagekräftige Grafiken und Diagramme umzusetzen.

Das Seminar bietet Raum für eigenes Ausprobieren einer Auswahl von Werkzeugen. Sie erhalten außerdem einen ersten Einblick, welche ethischen und rechtlichen Aspekte beim Umgang mit KI-generierten Inhalten zu beachten sind.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Jetzt Seminarreihe buchen à

Inhalt

  • Kreativ Bilder mit KI-Tools generieren
  • Optimierung und Bearbeitung von Bildern mit KI
  • Visuelle Inhalte aus Texten erstellen
  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen

Der gesamte Lehrgang besteht aus drei weiteren Modulen, die aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam eine praxisnahe Einführung in den produktiven Einsatz von KI bieten:

Modul1 : Q164 Kommunikation neu gedacht – Wie KI Protokolle schreibt, Gespräche unterstützt

08.06.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Automatisierte Protokollerstellung
  • KI-gestützte Unterstützung in Besprechungen
  • Verbesserte Dokumentation und Nachverfolgung

Modul 2: Q189 KI im Dienst – PowerPoint Präsentationen effizient gestalten und überzeugend im Amtsalltag nutzen

09.06.2026  9:00 - 15:30 | ZOOM

  • Professionelle Präsentationen in kürzester Zeit
  • Visuelle Unterstützung durch KI-Designvorschläge
  • Mehr Wirkung in Gremien und Öffentlichkeit

Modul 3: Q190 Word und Excel mit künstlicher Intelligenz produktiver nutzen

10.06.2026  9:00 - 15:30 | ZOOM

  • Automatisierte Textbearbeitung und Vorlagen
  • KI-gestützte Datenanalysen und Auswertungen
  • Produktivitätssteigerung im Büroalltag

 

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Ausführliche Beschreibung

Voraussetzungen - Einstieg

  • Einrichtung und Nutzung von Accounts für Bildgeneratoren

Kreative Bilder mit KI-Tools generieren

  • Erstellung von Bildern auf Basis von Texteingaben
  • Wirkungsvolle und präzise Prompts entwickeln
  • Überblick über gängige Bildgeneratoren
  • Steuerung von Stil und Ästhetik durch gezielte Vorgaben

Optimierung und Bearbeitung von Bildern mit KI

  • Entfernen von Objekten oder Personen und automatisches Auffüllen von Bildbereichen
  • Anpassung und Austausch von Hintergründen
  • Stilistische Umgestaltung von Bildern
  • Farbkorrekturen, Helligkeits- und Kontrastanpassungen

Visuelle Inhalte aus Texten erstellen

  • Umwandlung von Textinformationen in anschauliche Diagramme, Infografiken und Schaubilder

Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Kurzer Überblick über Datenschutzfragen und urheberrechtliche Grundlagen
  • Deepfakes und deren gesellschaftliche Relevanz


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die einen ersten Einblick über Bildgenerierung und -bearbeitung mit KI-Funktionen erhalten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

 

Arbeitsmittel

Da es sich um ein Online-Seminar handelt, müssen die Teilnehmenden über einen Rechner mit stabiler Internet-Anbindung verfügen. Außerdem wird ein e-Mail-Account für die (kostenfreie) Registrierung bei Anbietern von KI-Tools benötigt.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 275,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen