2026 Q044 AM

Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L/TV-H)

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Trotz Fachkräftemangel halten viele Arbeitgeber hartnäckig an befristeten Arbeitsverhältnissen fest, auch im öffentlichen Dienst. Die Grundlagen ergeben sich aus gesetzlichen Vorschriften, die von den Tarifvertragsparteien nur für bestimmte Personengruppen punktuell modifiziert werden.

In unserem Seminar zum Befristungsrecht zeigen wir Ihnen, unter welchen Voraussetzungen Befristungen zulässig sind und wie man sich gegen unzulässige Befristungen effektiv wehrt. Zudem beleuchten wir die besondere Situation von befristet Beschäftigten und besprechen, wie sie gegen Benachteiligungen geschützt sind. Gleichzeitig betrachten wir aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, Tariflandschaft und der Rechtsprechung.

Inhalt


  • Gesetzliche Grundlagen nach dem TzBfG
    • Schriftformerfordernis,
    • Benachteiligungsverbot,
    • Befristungsarten,
    • Überblick über die Vorgaben der §§ 14-21 TzBfG
    • Maßgeblicher Zeitpunkt
  • Befristung mit sachlichen Grund (§14 Abs.1 TzBfG)
    • aktuelle Rechtsprechung zu den Sachgründen,
    • Anforderung an die Darlegung
    • Rechtsprechung zum 'institutionellen Rechtsmissbrauch'
  • Befristung ohne sachlichen Grund 
    • Höchstdauer und Verlängerungsmöglichkeiten,
    • 'Anschlussverbot' und Aufgabe der einschränkenden BAG Rechtsprechung
    • ältere Beschäftigte und weitere Bereichsausnahmen
  • Restriktionen durch Tarifvertrag (§ 30 TVöD / TV-L, Geltungsbereich, Mindest- und Höchstfristen, Probezeiten, vorzeitige Kündigung, Fristen)
  • Vertragsabschluss und -gestaltung
  • Praktische Fallgestaltungen, Übungen
  • Entfristungsklagen
  • Rolle des Personalrats

 

Zielgruppe

Personal- und Betriebsräte, Beschäftigte in Personal- und Organisationsabteilungen, Führungskräfte, sonstige Interessierte

Arbeitsmittel

Wir stellen Ihnen das TzBfG sowie die Tarifvorschriften in elektronischer Form zur Verfügung.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Internet (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
Internet (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen