Diese praxisorientierte Modulreihe vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und psychische Belastungen gezielt zu reduzieren. Ob Führungskraft, Personalverantwortliche oder Fachkraft für Arbeitssicherheit – hier erhalten Sie das Rüstzeug, um Gesundheitsschutz strategisch und menschlich umzusetzen.
- Sie verstehen die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- lernen, wie Gefährdungsbeurteilungen systematisch durchgeführt und dokumentiert werden
- können psychische Belastungen erkennen und angemessen darauf reagieren
- kennen die Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und wissen, wie Sie es wirksam gestalten
- entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für Prävention und Gesundheitsförderung im Betrieb und
- erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Maßnahmen nachhaltig zu verankern und Mitarbeitende aktiv einzubinden.
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Bei der Buchung der
gesamten Modulreihe 'Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich implementieren und umsetzen' erhalten Sie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.
Inhalt
Modul 1: Grundlagen Betriebliches Eingliederungsmanagement (Online)
24.-25.02.2026 09:00 bis 16:00 Uhr
Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen des BEM kennen und wissen, wie Sie es in Ihrer Dienststelle optimal umsetzen können.
Modul 2: Arbeits- und Gesundheitsschutz (Online)
17.03.2026 08:30 bis 13:00 Uhr
Das Webinar ist konzipiert als 1. Baustein für Einsteiger und Interessierte, die mit der Thematik und der Gestaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 befasst sind und/oder einen ersten kompakten Überblick benötigen.
Modul 3: Psychische Störungen am Arbeitsplatz (Online)
22.04.2026 09:00 bis 16:00 Uhr
Stress ist unsichtbar – seine Folgen nicht. Dieses Modul sensibilisiert für psychische Belastungen, zeigt Warnsignale auf und vermittelt konkrete Ansätze zur Prävention und Förderung mentaler Gesundheit.
Modul 4: Gefährdungsbeurteilung - eine Herausforderung für die öffentliche Verwaltung (Online)
11.06.2026 09:00 bis 16:00 Uhr
In diesem Seminar erwerben Sie Grundwissen über dieses Thema und lernen unterschiedliche Möglichkeiten der praktischen Umsetzung kennen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Teamleitungen, Personalverantwortliche und HR-Fachkräfte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte Expert*innen, die gesetzliche Vorgaben umsetzen und präventive Maßnahmen entwickeln,
Gesundheitsmanagerinnen und BGM-Koordinatorinnen, Verantwortliche für die strategische Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung im Unternehmen, Personalvertretungen