Vorsorge statt Nachsorge – Gewaltprävention und Schutz im öffentlichen Dienst

Wie können Schutzkonzepte entwickelt und verankert werden, damit Gewaltprävention wirksam wird und Mitarbeitende sich selbst aktiv schützen können?​ 

Wirksame Schutzkonzepte entstehen, wenn Prävention verbindlich im Arbeitsalltag verankert wird: durch klare Abläufe, regelmäßige Schulungen und eine Kultur, die Risiken ernst nimmt. Mitarbeitende benötigen Strategien, um Warnsignale früh zu erkennen, Grenzen zu setzen und deeskalierend zu handeln – unterstützt durch engagierte Führungskräfte
  

Expertentalk 9:
Donnerstag, 5. Februar 2026
14:00 – 14:45 Uhr, online auf Zoom
Findet parallel mit Expertentalk 8 statt.

Jetzt dabei sein und anmelden
   

Wie eine Dienstvereinbarung Gewaltprävention entsteht und umgesetzt, ist nicht nur für Personalvertreter interessant.
   

Andrea Haeusler ist Trainerin für Eigenschutz und Deeskalation sowie für Systemisches Aggressionsmanagement und das Konzept Schützen ohne Kämpfen. Sie vermittelt, wie Ursprünge und Auslöser von Aggressionen erkannt werden und wie eine situationsangemessene Reaktion gelingt. Körperliche Abwehr bleibt dabei das letzte Mittel, wenn keine andere Lösung oder Unterstützung verfügbar ist.

Jetzt hier anmelden für Expertentalk 9

Anmeldung