Unsere Web-Seminare werden über verschiedene Plattformen abgehalten.
Wissenwertes, Hilfreiches und technische Voraussetzungen rund um unsere Web-Seminare finden Sie in dieser Übersicht.
Kommunikation Rhetorik Zusammenarbeit Konfliktbewältigung
Schlagfertigkeit trainieren - erfolgreich kontern - sicher argumentieren
2022 Q399 SF
290,00 €ohne Ü/VP
15.09.2022 || 10:00 bis 15:00 Uhr
Manchmal reicht es, das eigene Schweigen auszuhalten, manchmal braucht es eine Pointe. Welches Instrument ist wann wirksam? Ist Gelassenheit ein Zeichen von Ruhe oder Arroganz? Will ich Recht haben oder will ich mein Ziel erreichen?
Das eTraining beantwortet diese Fragen und unterstützt Sie beim Ausbau Ihrer kommunikativen Stärken.
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
- Die richtige Vorbereitung - Gesprächsleitfaden erstellen
- Herausforderung Ad-Hoc-Besprechungen
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Gespräche strukturieren und steuern
2022 Q212 SF
190,00 €ohne Ü/VP
11.10.2022 || 09:00 bis 12:00 Uhr
Wie viele Gespräche führen wir täglich und wie bringt man Zielorientierung, Gesprächsatmosphäre und Zeitrahmen dabei in eine gute Verbindung? Das eTraining zeigt Wege auf, wie Sie Gespräche optimal vorbereiten und strukturieren, über gezielte Fragen steuern und so zu guten Gesprächsergebnissen gelangen.
- Vorbereitung und Strukturierung
- Zielsetzung und Zielerreichung
- Die richtigen Fragen stellen
- Kritische Gesprächssituationen souverän meistern
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Kommunikation in verteilten Teams
2022 Q213 SF
190,00 €ohne Ü/VP
26.10.2022 || 09:00 bis 12:00 Uhr
Verteilte Teams, die nicht immer an einem Standort zusammenarbeiten, werden zunehmend zur Realität. Dabei hängt der Erfolg dieser Teams oft am zentralen Faktor Kommunikation. Sie entscheidet darüber, ob die Zusammenarbeit effizient und in einem produktiven, wertschätzenden Klima ablaufen kann. Dabei sind alle Beteiligten gleichermaßen gefordert. Das eTraining erläutert die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikationskultur und gibt Hinweise, wie man sie im Team aufbauen und aufrechterhalten kann.
- Die Basis: Was bedeutet "Kommunikationskultur"?
- Jedes Team hat eine Kommunikationskultur - nur welche?
- Konstruktiv kommunizieren
- Risiken und Herausforderungen
- Auf dem Weg zur erfolgreichen Kommunikationskultur im Team
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Mein Umgang mit Konflikten
2022 Q433 SF
290,00 €ohne Ü/VP
09.11.2022 || 10:00 bis 15:00 Uhr
Konflikte frühzeitig zu erkennen und bei Spannungen gemeinsam Lösungen zu entwickeln, ist entscheidend für eine gute und zufriedenstellende Zusammenarbeit. Dabei spielen Wahrnehmung, Empathie und die Art der Kommunikation eine entscheidende Rolle. Wie Sie mit Konflikten konstruktiv umgehen und Lösungsansätze für bestehende Konflikte finden, erarbeiten Sie gemeinsam in dieser Workshop.
- Konfliktmuster und Konfliktdynamik verstehen
- Die Inseln unserer Wahrnehmung
- Konfliktstile und Strategien im Umgang mit Konflikten
- Konfliktgespräche lösungsorientiert führen
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Finden Sie weitere Seminarinhalte, die Sie interessieren könnten: