Einführung in das Datenschutzrecht, gesetzliche Grundlagen und mögliche Sanktionen (Modul 1) (2025 Q196 BS)
Diese Veranstaltung ist Teil der Web-Seminar-Reihe 'Grundlagenkenntnisse und Praxiswissen im Datenschutzrecht', kann aber selbstverständlich auch als...
Personalratsarbeit digital - (2025 Q182 LB)
PR-Sitzung, Beschlussfassung, Personalversammlung, Sprechstunden etc. online und rechtssicher
Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen digitaler Personalvertretungsarbeit kennen lernen.
Begrüßung /...
Schweigepflicht vs. Öffentlichkeitsarbeit - Personalratsarbeit im Spannungsfeld (2025 Q185 LB)
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, den Umfang der ihnen als Personalvertretung obliegenden Schweigepflicht richtig einzuschätzen.
Begrüßung /...
Konfliktmanagement zwischen der Dienststelle und schwerbehinderten Menschen – (2025 Q186 LB)
als Schwerbehindertenvertretung rechtssicher und klug agieren
Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in der Vermeidung bzw. im Umgang mit Konflikten...
Grundschulung Personalvertretungsrecht Bund (2025 Q166 LB)
gem. § 54 I BPersVG
***Dieses Seminar ist bereits ausgebucht***Ziel der Veranstaltung ist es, neu gewählte Personalratsmitglieder gem. § 54 I BPersVG für die Amtsausführung zu schulen. Die...
Tarifpolitik (2025 B148 CH)
Resilienz und Achtsamkeit im Berufsalltag, aktiv mit Dauerbelastung und Druck umgehen (2025 B051 CS)
Gespräche strukturieren, steuern und erfolgreich führen (im privaten und beruflichen Kontext) (2025 B052 CS)
KI rechtssicher nutzen - Datenschutz, Urheberrechte, AI Act der EU (2025 Q256 DL)
Lehrgang: KI Intensiv (Level 1 - Modul 3)
KI wird die Arbeitswelt verändern. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie künstliche Intelligenz rechtlich abgesichert einsetzen...
SLQ II - Elemente der praktischen Umsetzung (2025 B059 CS)
Suchergebnisse
411
bis
420
von
461