2024 Q065 DL

Sommerkurs Betriebsverfassungsrecht(BetrVG 1+2)

Veranstaltungsprogramm als PDF
Präsenz
23.09.2024 - 27.09.2024
Bonn
1 680,00 incl. Ü/VP | 1 280,00 ohne Üb.
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Sie sind schon einige Zeit im Betriebsrat, engagiert und voller Tatendrang – haben aber bislang noch kein systematisches Wissen erworben.

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen (Organisationsrecht + Beteiligungsrechte = Betriebsverfassungsrecht 1+2), damit Sie sicher agieren können.

In unserer Wochenveranstaltung behandeln wir nicht jede exotische Spezialfrage des Betriebsverfassungsrechts - aber wir machen Sie 'arbeitsfähig', in dem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Im ersten Teil der Veranstaltung behandeln wir das Organisationsrecht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Geschäftsführung des Gremiums liegt. Anschließend werden wir allgemeine Fragen der Beteiligung sowie  die Beteiligungstatbestände in sozialen und personellen Angelegenheiten (also das Tagesgeschäft) besprechen. Danach kennen Sie sich aus und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der praktischen Betriebsratsarbeit.

Inhalt

  • Organisationsrecht
    • Vertrauensvolle Zusammenarbeit - und wenn sie (noch) nicht funktioniert ?
    • Ladungen, Tagesordnungen, Sitzungen, Beschlüsse, Mehrheiten, Niederschrift, Kosten, Schulungen - so funktioniert das !
    • Gesamtbetriebsrat oder örtlicher Betriebsrat - wer macht was ?
    • In großem Rahmen: Belegschaftsversammlungen sinnvoll durchführen
  • Beteiligungsrechte
    • Darum müssen Sie sich auch kümmern: Aufgaben des Betriebsrates
    • Hier haben Sie weitergehende Macht - die Beteiligungsrechte
      • soziale Angelegenheiten
      • personelle Angelegenheiten
      • wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Wahrnehmung von Beteiligungsrechten durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Und wenn es einfach nicht funktioniert ? - Durchsetzung von Beteiligungsrechten

Ausführliche Beschreibung

Kurze Rechtsquellenlehre
Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge – wann gilt das

Allgemeine Grundlagen der Betriebsverfassung
Systematik
Grundbegriffe
Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder

Geschäftsführung des Betriebsrats (1)
Stellung und Aufgaben des Vorsitzenden
Laufende Geschäftsführung
Briefkasten und Sprachrohr des Gremiums
Delegation von Aufgaben auf Ausschüsse und Arbeitsgruppen
Bildung
Aufgabenübertragung
Möglichkeit und Grenzen

Geschäftsführung des Betriebsrates (2)
Betriebsratssitzungen
Ladung
Tagesordnung
Sitzungsniederschrift
Grundsatz der Nichtöffentlichkeit
Beschlüsse
Beschlussfähigkeit, Mehrheitserfordernisse
Freistellungen
Kosten
Sprechstunden

Belegschaftsversammlungen
Zusammensetzung, Teilversammlungen
Terminierung (wie oft und wann?)
Vorbereitung und Durchführung
Themen
Vertreter der Verbände
Belegschaftsversammlungen als Plattform des BR: wie stelle ich das richtige Gremium dar?

Zusammenarbeit mit dem Gesamtbetriebsrat
Zuständigkeitsabgrenzung
Delegationsmöglichkeiten

Beteiligung des Betriebsrats – allgemeine Vorschriften
Einzelheiten zum Beteiligungsverfahren
Aufgabenkatalog, Informationsansprüche
Verschwiegenheit
Betriebsvereinbarungen, Regelungsabreden
Erzwingbare und freiwillige Mitbestimmung
Arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
- Grundzüge des Verfahrens
- Ablauf
- Kostentragungspflicht
- Wirkung

Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
Uneingeschränkte (zwingende) Mitbestimmung,
Initiativrechte, Durchsetzung
Katalog sozialer Angelegenheiten
- Ordnung des Betriebes
- Arbeitszeit
- Urlaub
- technische Einrichtungen
- betriebliches Entgeltsystem
- mobile Arbeit
- usw.

Beteiligung in personellen Angelegenheiten
Mitwirkung bei der Personalplanung
Beschäftigungssicherung -förderung, aber wie?
Ausschreibungen: wie wirkt der BR mit und was kann er verlangen?
Personalauswahlrichtlinien
Beurteilungen – Mitbestimmun bei den Grundzügen
Berufliche Bildung
Informationspflicht des Arbeitgebers - Was muss dem BR mitgeteilt werden?
Einzelmaßnahmen unter der Lupe
- Was sind Einstellung, Versetzung, Um- und Höhergruppierung?
Verfahren der Mitbestimmung
- Ablauf
- Zustimmungsverweigerungsgründe
- Verfahren bei Nichteinigung
Vorläufige Regelungen
Beteiligung bei Kündigungen

kurzer Überblick über die Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Beteiligung bei Betriebsänderungen
- Begriff
- Unterstützung durch externe Berater
- Versuch des Interessenausgleichs
- Sozialplan
  - Rechtfolgen bei Missachtung
  - Unterlassungsanspruch
  - Nachteilausgleich

Zielgruppe

Betriebsräte und gerne auch Arbeitgebervertreter - beide Seiten profitieren, wenn sie die Sichtweise des 'sozialen Gegenspielers' kennen lernen.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
23.09.2024 - 27.09.2024 1.680,00 € inkl. Ü Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen