2026 Q311 SW

Bereit für morgen – stark & handlungsfähig für die Zukunft | Modul 1

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Die Anforderungen an junge Beschäftigte steigen stetig: Digitalisierung, neue Kommunikationsformen und gesellschaftlicher Wandel verlangen mehr Flexibilität, Selbstorganisation und soziale Kompetenz. Der Einstieg in das Berufsleben bringt neben neuen Aufgaben auch vielfältige Herausforderungen mit sich – vom sicheren Auftreten über die richtige Gesprächsführung bis hin zur Balance zwischen Arbeit und Privatleben.

Das Modul „Bereit für morgen – stark & handlungsfähig für die Zukunft | Modul 1“ der dbb akademie bietet jungen Erwachsenen und Berufseinsteigern praxisorientierte Unterstützung für einen erfolgreichen Start. Ziel ist es, persönliche und berufliche Handlungssicherheit zu gewinnen und sich frühzeitig auf die Anforderungen moderner Verwaltungsarbeit vorzubereiten.

Bei der Buchung der gesamten Seminarreihe „Bereit für morgen – stark & handlungsfähig für die Zukunft“ gewährt die dbb akademie einen Vorteilspreis.

Inhalt

Das Modul vermittelt Grundlagen für einen souveränen, ausgewogenen und zukunftsorientierten Start in das Berufsleben. Die Themenschwerpunkte umfassen:

  • Kommunikation, Rhetorik und den Umgang mit schwierigen Kommunikationspartnern als Berufseinsteiger
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – Strategien für Ausgleich und persönliche Stabilität
  • Networking – berufliche Kontakte gezielt aufbauen und pflegen

Gemeinsamer Ausflug – z. B. zum Deutschen Bundestag, als praktisches Element zur politischen und gesellschaftlichen Orientierung

Ausführliche Beschreibung

In diesem Modul werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die junge Beschäftigte von Beginn an stärken.

Im Mittelpunkt steht das Thema Kommunikation und Rhetorik – eine Schlüsselqualifikation für jede Tätigkeit in der Verwaltung. Die Teilnehmenden lernen, Gespräche sicher und zielorientiert zu führen, auch wenn Situationen schwierig oder konfliktbeladen sind. Durch praxisnahe Übungen werden Gesprächsstrategien trainiert, die im beruflichen Alltag direkt anwendbar sind.

Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zeigt Wege auf, wie junge Beschäftigte trotz steigender Anforderungen gesund, ausgeglichen und leistungsfähig bleiben können. Dabei werden Themen wie Zeitmanagement, Belastungssteuerung und Selbstorganisation behandelt.

Ein gemeinsamer Ausflug, z. B. zum Deutschen Bundestag, ergänzt den Lehrgang und ermöglicht praxisnahe Einblicke in das politische Umfeld des öffentlichen Dienstes.

Durch diese Kombination aus Kommunikation, Selbstmanagement und sozialer Kompetenz entsteht ein fundiertes Gesamtpaket, das junge Berufstätige auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an junge Erwachsene und Berufseinsteigerinnen bzw. Berufseinsteiger, die ihre persönlichen und kommunikativen Kompetenzen gezielt stärken möchten.

Teilnehmende profitieren besonders, wenn sie am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen und sich auf zukünftige Aufgaben, Teamarbeit und verantwortungsvolle Tätigkeiten vorbereiten wollen.

Arbeitsmittel

Das Modul kombiniert Fachinput, praxisnahe Übungen, Gruppendiskussionen und Fallbeispiele. So können die vermittelten Inhalte unmittelbar erprobt und in den eigenen Berufsalltag übertragen werden.

Unterstützende Materialien begleiten den Lernprozess, während der gemeinsame Austausch in der Gruppe den Transfer des Gelernten zusätzlich fördert.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
12439 Berlin Preis mit Übernachtung 780,00 € Preis ohne Übernachtung 550,00 € Präsenz Anmeldung
12439 Berlin Preis mit Übernachtung 780,00 € Preis ohne Übernachtung 550,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen