2026 Q144 SF

Abschlussprüfung in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Die Abschlussprüfung ist der finale Schritt des Zertifikatskurses: „Experte*in für persönliches und betriebliches Gesundheitsmanagement - mit Zertifizierung durch die dbb akademie“ und wird in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Wieland durchgeführt.

Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist nur möglich, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.

Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Experte*in für persönliches und betriebliches Gesundheitsmanagement - mit Zertifizierung durch die dbb akademie“ und des IOP Instituts der Bergischen Universität Wuppertal. Das Zertifikat bestätigt somit offiziell die erworbenen Kompetenzen.

Unser Kooperationspartner:
Die IOP.BUW-GmbH als Institut, das im Auftrag der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) den Weiterbildungsstudiengang der A&O Psychologie der BUW durchführt, ist ein renommierter Kooperationspartner, der diesen Zertifikatskurs mit wissenschaftlicher und praxisorientierter Expertise begleitet. Durch die Zusammenarbeit profitieren die Teilnehmer von wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Inhalten und Anwendungskonzepten, die auf neuesten Forschungsergebnissen basieren und von erfahrenen Dozenten vermittelt werden.

Ihr Dozent: Prof. Dr. Rainer Wieland
Univ. Professor Dr. Rainer Wieland war Inhaber des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2010 ist er Leiter des Weiterbildungsstudiengangs im Fernstudium „Arbeits- und Organisationspsychologie“ der Bergischen Universität Wuppertal. Zurzeit ist er stellv. Vorstandsvorsitzender des Wuppertaler Instituts für Unternehmensforschung und Organisationspsychologie (WIFOP) der Bergischen Universität Wuppertal sowie Leiter des Instituts für Analyse Qualifizierung und Arbeitsgestaltung. Das AQA-Institut berät Unternehmen und führt Projekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch. Seit 2012 ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. (PASiG).

Seine Erfahrung aus wissenschaftlichen Studien und betrieblichen Praxisprojekten ist, dass die arbeitspsychologisch fundierte Gestaltung der Arbeitstätigkeit und das Verhalten der Führungskräfte entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten haben. Gesundheitsförderung in Unternehmen ist für ihn eine Gemeinschaftsaufgabe, die sich lohnt, da gesunde Unternehmen attraktiver, produktiver, wettbewerbsfähiger und erfolgreicher sind.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
58093 Hagen Preis ohne Übernachtung 420,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen