Ihre Seminare zum Thema "Rechtliche Spezialthemen"
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG)
2021 Q099 BS
305,00 €ohne Ü/VP
Das Bundesgleichstellungsgesetz hat sich zum Ziel gesetzt, bestehende Benachteiligungen auf Grund des Geschlechts - insbesondere Benachteiligungen von Frauen - zu beseitigen und künftige Benachteiligungen zu verhindern sowie die Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für Frauen und Männer zu verbessern. Wie kann das in der Praxis gelingen und welche Schritte sind notwendig und möglich?
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Vertragsrecht für Nichtjuristen - Teil 1
2021 Q100 BS
Preis mit Übernachtung:
740,00 €incl. Ü/VP
Jede Einrichtung und Behörde ist zur Bedarfsdeckung und Organisation des laufenden Betriebes permanent darauf angewiesen, eine Fülle unterschiedlicher Verträge abzuschließen. Nicht immer ist es dabei möglich, jeden Vertrag durch eine eigene Rechtsabteilung mit speziell ausgebildeten Juristen prüfen zu lassen. Oft müssen Nichtjuristen diese Aufgabe übernehmen .
Im Seminar geben wir Ihnen eine für Nichtjuristen verständliche Übersicht über das Vertragsrecht des BGB mit seinen unterschiedlichen Vertragstypen. Anhand vieler praktis cher Fälle besprechen und üben wir mit Ihnen den korrekten Abschluss und die sinnvolle Gestaltung von Verträgen ebenso wie auch die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen und die Mögl ichkeiten zur Vertragsbeendigung.
- Vertragsabschluss
- Vertragsarten
- Inhalt und Durchführung des Vertrages
- Sinnvolle und gefährliche Bestimmungen in AGB
- Leistungsstörungen
- Rechnungserteilung und -prüfung
- Beendigung von Verträgen
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Vertragsrecht für Nichtjuristen - Teil 2
2021 Q101 BS
Preis mit Übernachtung:
740,00 €incl. Ü/VP
Diese Veranstaltung baut thematisch auf die Veranstaltung Vertragsrecht für Nichtjuristen Teil 1 auf und ist daher für folgenden Teilnehmerkreis von Interesse:
- Teilnehmer*innen, die bereits die Veranstaltung Vertragsrecht für Nichtjuristen Teil 1 besucht haben
- Teilnehmer*innen, die bereits über ein gewisses Maß an Grundlagen-Kenntnissen verfügen
Wer bereits seit einiger Zeit mit der Bearbeitung unterschiedlicher zivilrechtlicher Fragestellungen befasst ist und seine diesbezüglich vorhandenen Grundlagen-Kenntnisse erweitern möchte, um sich zukünftig vertiefter mit zivilrechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen, für den ist dieses Seminar genau das Richtige.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dabei einerseits die im Zusammenhang mit dem Zivil- und Vertragsrecht maßgeblichen Vorschriften sowie andererseits die materiell-rechtlichen Problemstellungen erlernen und weiter verinnerlichen.
Ferner sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an den Besuch des Seminars dazu in der Lage sein, Vertragsverhandlungen juristisch umfassend bewerten und infolgedessen auch mit dem Ziel führen zu können, Verträge zukünftig rechtssicher abzuschließen zu können, ohne Gefahr zu laufen, vermeidbaren Fallstricken zu erliegen.
Berlin (Berlin)
Einstellungsverfahren diskriminierungsfrei und datenschutzkonform durchführen
2021 Q102 BS
305,00 €ohne Ü/VP
Das neue europäische Datenschutzrecht fordert weitreichende Veränderungen behördlichen Handelns gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Einstellungsverfahren sind durch die gesetzlichen Regelungen nachhaltig betroffen. Entdecken Sie die Anforderungen an eine gesetzeskonforme Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern als große Chance für Ihre Verwaltung.
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
Umweltinformationsgesetz
2021 Q103 BS
305,00 €ohne Ü/VP
Das Umweltinformationsgesetz ist eines der ersten Gesetze für mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung, das immer mehr an Bedeutung für Bürgerinnen und Bürger gewinnt. Neben dem Informationsfreiheitsgesetz, das ein allgemeines Recht auf Zugang zu öffentlichen Informationen normiert, ist das Umweltinformationsgesetz ein Spezialgesetz, das einen weitergehenden Informationsanspruch für Umweltinformationen bietet.
Die Veranstaltung gibt Ihnen einen sicheren Umgang bei der Frage, wie weit Behörden diesen Anspruch auf Transparenz gewähren können.
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Sicher handeln-Haftung vermeiden
2021 Q104 BS
305,00 €ohne Ü/VP
In dem speziell auf die Praxis zugeschnittenen Seminar erhalten Beschäftigte einen kompakten Überblick über die neue Rechtslage und deren vielfältige Auswirkungen für das eigene Handeln. Anhand zahlreicher konkreter Beispielfälle werden verantwortliche Akteure für relevante Diskriminierungstatbestände sensibilisiert und bekommen wirkungsvolle Maßnahmen und Führungsstrategien zu deren Vermeidung, Früherkennung und Behebung aufgezeigt.
Das Seminar versteht sich als Schulung im Sinne des §12 II AGG und bereitet Sie auf eigene Schulungsmaßnahmen in Ihrer Behörde vor.