Führungskräfte stehen aktuell vor der Aufgabe, technologische Innovationen nicht nur fachlich zu verstehen, sondern auch soziale Prozesse verantwortungsvoll zu gestalten. Wie kann KI sinnvoll in Verwaltung und Organisation integriert werden? Welche Befürchtungen und Widerstände gibt es in Teams? Und wie lässt sich Vertrauen in Veränderungsprozesse aufbauen?
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die Potenziale von KI im eigenen Verantwortungsbereich realistisch einzuschätzen, mit Ängsten und Unsicherheiten konstruktiv umzugehen und nachhaltige Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext von Führung und Verwaltung,
- identifizieren typische Barrieren, Ängste und Vorbehalte im Zusammenhang mit digitalen Veränderungsprozessen,
- reflektieren ihre eigene Haltung gegenüber KI und Veränderung,
- entwickeln Strategien, um Veränderungsprozesse mitarbeiterorientiert und erfolgreich zu begleiten.
Dieses Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe Künstliche Intelligenz im Alltag verankern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.