2026 Q130 SF

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - eine Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

In diesem Seminar erwerben Sie Grundwissen über dieses Thema und lernen unterschiedliche Möglichkeiten der praktischen Umsetzung kennen. 

  • Rechtliche Grundlagen
  • Psychische Belastungen, psychische Beanspruchung, psychische Erkrankung
  • Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in der Behörde
  • Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen
  • Maßnahmenplanung, Umsetzung, Evaluation, Dokumentation

Bei der Buchung der gesamten Modulreihe 'Arbeits- und Gesundheitsschutz erfolgreich implementieren und umsetzen' erhalten Sie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.





      Inhalt

      Seit Herbst 2013 ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für alle Arbeitgeber - und somit auch für die öffentliche Verwaltung - gesetzlich vorgeschrieben. Dabei geht es nicht darum, die psychische Leistungsfähigkeit des Einzelnen zu überprüfen. Vielmehr gilt es zu prüfen, ob die Arbeitsbedingungen so gestaltet sind, dass die Beschäftigen leistungsfähig und gesund bleiben.

      Die Gefährdungsbeurteilung umfasst nicht nur die Ermittlung psychischer Belastungen, sondern auch die Maßnahmenableitung und -umsetzung gegen Fehlbelastungen sowie eine entsprechende Dokumentation und Wirksamkeitskontrolle. In diesem Seminar erwerben Sie Grundwissen über dieses Thema und lernen unterschiedliche Möglichkeiten der praktischen Umsetzung kennen.


      Zielgruppe

      • Führungskräfte
      • Personal- und Organisationsverantwortliche
      • Gesundheitsmanager/in
      • Personalvertretungen
      • Beschäftigte im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Personalentwicklung, Organisation



      Unser Seminarangebot

      Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
      Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
      Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung
      Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 300,00 € Online Anmeldung

      Inhouse Fortbildung

      Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

      Inhouse Angebot anfragen