Kooperationsseminare für Mitgliedsorganisationen
Diese Seminare für unsere Kooperationspartner umfassen Thematiken der politischen, beruflichen, gewerkschaftlichen und persönlichen Bildung. Interessierte können berücksichtigt werden, wenn freie Plätze verfügbar sind.
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Frauenpolitik
2021 B315 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Seminar ist bereits abgelaufen.
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Zukunft der Justiz Elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte ? Optimierung der Arbeitsabläufe
2021 B154 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Seminar ist bereits abgelaufen.
Berlin (Berlin)
Gesundheitsfördernde Führung
2021 B370 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Seminar ist bereits abgelaufen.
Kiel (Schleswig-Holstein)
Öffentliches Dienstrecht - Jahresaufbauseminar
2022 B249 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Digitalisierung für Senioren
2022 B255 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Versorgungs- und Rentenpolitik
2022 B087 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Vorstellung Regionalzentren und Gewerkschaftsakademie bei Bildungsplaner:innen
2022 G054 CS
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Potsdam (Brandenburg)
Grundlegende Aufgaben eines Personalratsmitgliedes im Land Brandenburg ? Einführung in das PersVG
2022 B344 EK
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Grundlagen Arbeitsrecht
2022 B089 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Rhetorik II
2022 B091 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Vorstellung Regionalzentren und Gewerkschaftsakademie bei Bildungsplaner:innen
2022 G055 CS
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Langenhagen (Niedersachsen)
HPR-Schulung
2022 B317 EK
Stangerode (Sachsen-Anhalt)
Innere Sicherheit
2022 B092 EK
Preis mit Übernachtung:
55,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Schlagfertigkeit und Souveränität. Mit Rhetorik, Körpersprache und Stimme überzeugen Bezirksgruppenseminar
2022 B262 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verhandlungstraining
2022 B322 EK
Preis mit Übernachtung:
57,00 €incl. Ü/VP
Selbstwirksamkeit im beruflichen Alltag
2022 B339 CS
20,00 €ohne Ü/VP
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Nachwuchsförderung
2022 B326 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Das gesunde Ego
2022 B334 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Gewerkschaftliche Antworten auf globale Veränderungen
2022 B222 CS
Preis mit Übernachtung:
97,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Aktuelles Tarifrecht
2022 B256 CS
Vereinsrecht im Fokus - Teil 2: Umgang mit dem Vereinsregister
2022 G019 DF
20,00 €ohne Ü/VP
20.06.2022 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Viele Gewerkschaften sind als eingetragener Verein organisiert. Das führt zwingend zu Kontakt mit dem Vereinsregister. In der Veranstaltung wird erläutert, welche Aufgaben und Möglichkeiten das Vereinsregister hat und wie man sich ggf. gegen Entscheidungen des Vereinsregisters durchsetzen kann.
- Was muss in das Vereinsregister eingetragen werden?
- Ablauf des Eintragungsverfahrens
- Was prüft das Vereinsregister?
- Zwangsmittelmöglichkeiten des Vereinsregisters
- Reaktion auf ablehnende Entscheidungen des Vereinsregisters, Rechtsschutz
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenpolitik Vorbereitung auf den Ruhestand ? Angekommen im Ruhestand
2022 B096 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Gesundheitsförderung
2022 B100 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Persönliche Arbeitstechniken - Neue kreative Lösungen mit einem umsetzbaren Zeitmanagement
2022 B076 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Produktiv durch den Gewerkschaftsalltag
2022 B099 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Strategische Gewerkschaftsarbeit
2022 B118 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Die (nicht ganz) neuen Arbeitsformen und Arbeitszeiten
2022 B340 EK
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Die Neuverbeamtung in Berlin - rechtliche Fragen
2022 B351 CS
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Resilienz - gelassen und stark durch den beruflichen Alltag
2022 B101 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Frauenpolitik - Frau und Karriere
2022 B103 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Wissenstransfer & Wissensmanagement - analog, digital & persönlich
2022 B105 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Stangerode (Sachsen-Anhalt)
Beamtenrechtliches Seminar
2022 B098 EK
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Rente, VBL und Vorsorge - Seminare für Tarifbeschäftigte
2022 B313 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Personalmanagement: Verwaltung der Zukunft
2022 B106 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Fortentwicklung der Personalratsarbeit Spezial-Seminar für Funktionsträger
2022 B289 EK
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Vorbereitung auf den Ruhestand - Rente
2022 B107 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenpolitik
2022 B108 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Kommunikation
2022 B109 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Tarifrecht
2022 B110 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Rechte schwerbehinderter Menschen im Beruf
2022 B111 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Seniorenpolitik - Erbrecht
2022 B287 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Dienstrecht
2022 B115 CH
Preis mit Übernachtung:
219,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Frauenpolitik
2022 B066 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Elektronische Patientenakte
2022 B116 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Semina des DWD
2022 B253 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Mitgliedergewinnung Generation Z und Gewerkschaften
2022 B286 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Mitgliedergewinnung Generation Z und Gewerkschaften
2022 B286 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Pflegeversicherung
2022 B259 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Tarifpolitik
2022 B291 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Frauen am Zug - Mitreden und Mitgestalten im Beruf, in der Gewerkschaft und Gesellschaft
2022 B104 EK
Preis mit Übernachtung:
124,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenpolitik
2022 B283 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Swisttal-Heimerzheim (Nordrhein-Westfalen)
Personalräteschulung -Aufbauschulung
2022 P008 EK
Preis mit Übernachtung:
570,00 €incl. Ü/VP
Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Grundschulung für neue Personalräte
2022 P009 EK
Preis mit Übernachtung:
1.020,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Jahrestagung Seniorenbeauftragte
2022 B303 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Schulleitungsqualifizierung ll (SLQ ll) (Elemente der praktischen Umsetzung)
2022 B119 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Niederkassel (Nordrhein-Westfalen)
Veranstaltung für Mitglieder des Referats Frauen, Familie, Gleichstellung
2022 B302 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenseminar
2022 B120 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenseminar
2022 B123 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Erfurt (Thüringen)
Jugendseminar
2022 B124 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Konsens
2022 B156 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Changemanagement
2022 B128 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Swisttal-Heimerzheim (Nordrhein-Westfalen)
Social Media Auftritt - Schwerpunkt Instagram
2022 B129 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Kommunikation
2022 B131 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Arbeits- und Tarifrecht - Eingruppierung
2022 B133 EK
Preis mit Übernachtung:
73,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenpolitik
2022 B352 EK
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
Aufstiegschancen im Schuldienst - Perspektive A 15
2022 B134 CS
Preis mit Übernachtung:
109,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Beamtenrecht
2022 B183 EK
Preis mit Übernachtung:
73,00 €incl. Ü/VP
Hannover (Niedersachsen)
Gespräche strukturieren und steuern
2022 B135 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Jahrestagung Dienstrecht
2022 B136 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Hude (Niedersachsen)
Rhetorik oder die Lust am Umgang mit Worten
2022 B137 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Vereinsrecht im Fokus - Teil 3: Tipps zur Haftungsreduzierung durch geschickte Vereinsorganisation
2022 G022 DF
20,00 €ohne Ü/VP
06.09.2022 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Studien belegen, dass die Angst vor Haftungsrisiken das ehrenamtliche Engagement erschweren. Dabei lässt sich das persönliche Haftungsrisiko in der Vereins- und insbes. Gewerkschaftsarbeit durch sachgerechte Vereinsorganisation weitestgehend ausschließen. Die Veranstaltung gibt dazu die wichtigsten Tipps.
- Interne Organisation optimieren
- Sinnvolle Satzungsregelungen
- Insolvenzrisiko infolge der Coronapandemie
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Dresden
Pressearbeit
2022 B350 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Berlin (Berlin)
Frau bleib gesund und grenze Dich ab!
2022 B240 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Fulda (Hessen)
Fachbereich Menschen mit Behinderung
2022 B102 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Verbandspolitik
2022 B140 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Göttingen (Niedersachsen)
Öffentlichkeitsarbeit
2022 B143 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Hannover (Niedersachsen)
Selbstwahrnehmung und Resilienz im Homeoffice
2022 B235 EK
Sicherheit im Justizvollzug - Realität und Blick in die Zukunft!
2022 B144 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Seminar Höherer Dienst
2022 B146 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Stellenbewertungen
2022 B241 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Kassel (Hessen)
Bildungspolitik
2022 B148 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
komba Gewerkschaftsakademie - Modul III: Mitgliedergewinnung und -aktivierung
2022 B026 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Agile Herausforderungen ? Eigene Teampotentiale und Beteiligung an agilen Teams ausbauen
2022 B152 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kassel-Bad Wilhelmshöhe (Hessen)
Fit im DBSH: Effektive Organisation von Verbandsarbeit - Funktionsträger*innenschulung - Modul 1
2022 B159 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Eignungsfeststellungsverfahren
2022 B153 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Steuerfahndung
2022 B316 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern Folgen und Auswirkungen auf Lehrerinnen, Hilfestellung für Lehrkräfte Erzieherinnen und Erzieher
2022 B266 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Wiesbaden (Hessen)
Dienstrecht
2022 B150 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Frauenpolitik
2022 B132 EK
Preis mit Übernachtung:
73,00 €incl. Ü/VP
Niederkassel (Nordrhein-Westfalen)
Seminar für Mitglieder aus den Bezirken Bonn/Rhein-Sieg und Leverkusen sowie für interessierte Mitglieder des RFFG im PhV NRW
2022 B154 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Lennestadt (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenseminar: Sicherheit im Internet / Gesundheitsmanagement
2022 B157 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Privatisierung und Organisationsveränderungen
2022 B306 EK
Preis mit Übernachtung:
97,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Beamtenseminar
2022 B238 CS
Koblenz
Personalrat - der zahnlose Tiger oder der Kämpfer an deiner Seite?
2022 B158 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Ihrer Stimme eine Stimme geben- überzeugen, stärken und Gehör verschaffen
2022 B298 CS
20,00 €ohne Ü/VP
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Jugendpolitik
2022 B265 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Alzey (Rheinland-Pfalz)
Erfolgreiche und harmonische Teamarbeit durch gewaltfreie Kommunikation
2022 B160 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Gotha (Thüringen)
Seniorenpolitik
2022 B307 EK
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Gespräche erfolgreich führen
2022 B161 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Behindertenrecht
2022 B162 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenpolitik
2022 B163 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenpolitik
2022 B165 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Frauenseminar
2022 B312 CS
Preis mit Übernachtung:
97,00 €incl. Ü/VP
Leipzig (Sachsen)
Gewerkschaftspolitik
2022 B294 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Gotha (Thüringen)
Mitgliedergewinnung
2022 B310 EK
Hirschberg (Baden-Württemberg)
Starker Auftritt ? Frauenpower durch mentale Stärke - Das bin ich und dafür stehe ich!
2022 B167 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
vdla gewerkschaft
2022 B168 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Öffentlicher Dienst in der Schweiz und in Deutschland
2022 B169 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Dresden (Sachsen)
Tarifseminar
2022 B345 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Potsdam (Brandenburg)
Alter - Vorsorge - Erbfall
2022 B285 EK
Vereinsrecht im Fokus - Teil 4: Risiko Beschlussanfechtung So sichern Sie sich ab
2022 G026 DF
20,00 €ohne Ü/VP
11.10.2022 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Fehler bei der Beschlussfassung während Gewerkschaftstagen oder anderen Organsitzungen führen schnell dazu, dass Beschlüsse unwirksam sind. Die Veranstaltung gibt wichtige Tipps, um dies zu vermeiden.
- Anfechtbare und nichtige Beschlüsse
- Typische Fehlerquellen
- Tipps zur Organisation
- Ablauf des Beschlussanfechtungsverfahrens
- Anfechtungsberechtigung
- Fristen
- Verfahren
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Berlin (Berlin)
Flagge zeigen! Die Möglichkeiten im Tarifstreik!
2022 B170 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Zeit - und Stressmanagement
2022 B171 EK
Preis mit Übernachtung:
124,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Seniorenpolitik
2022 B271 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seminar für Geschäftsführer*innen - Geschäftsstellenleiter*innen
2022 B151 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Jena (Thüringen)
Resilienz - Achten wir genug auf uns selbst?
2022 B172 EK
Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Balance und innere Stärke ? Leichter arbeiten und leben mit Achtsamkeit
2022 B224 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Resilienz - Innere Stärke in Beruf und Alltag
2022 B173 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Essen (Nordrhein-Westfalen)
Personalrätenetzwerk - New Work
2022 B174 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Gewerkschaftspolitik
2022 B175 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Berlinseminar
2022 B335 CS
Preis mit Übernachtung:
291,00 €incl. Ü/VP
Herrsching (Bayern)
Für das Ehrenamt begeistern
2022 B218 EK
Preis mit Übernachtung:
345,00 €incl. Ü/VP
Chemnitz (Sachsen)
Sozialpolitik
2022 B242 EK
Preis mit Übernachtung:
97,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Jahrestagung Tarifbeauftragte
2022 B093 CH
Preis mit Übernachtung:
73,00 €incl. Ü/VP
Digitalisierung in der Arbeitswelt-Veränderungsprozesse als Interessenvertretung begleiten
2022 G027 DF
25,00 €ohne Ü/VP
18.10.2022 || 09:00 bis 12:00 Uhr
Die Arbeitswelt verändert sich spürbar und in immer kürzeren Abständen. Dem gegenüber steht der Wunsch von vielen nach Stabilität und verlässlichen Strukturen. Wie lässt sich dieser Zwiespalt auflösen?
Das online-Seminar zeigt auf, wie Sie als Interessenvertretung Veränderungsprozesse begleiten und den Weg zu einer erfolgreichen Veränderungskultur unterstützen können.
- Digitalisierung als Treiber und Motor für Veränderung
- Was passiert mit uns? Die emotionale Seite von Veränderungsprozessen
- Wie kann es gelingen?
- Wie begleiten wir als Interessenvertretung Veränderungsprozesse?
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Swisttal-Heimerzheim (Nordrhein-Westfalen)
Gespräche erfolgreich führen
2022 B176 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenpolitik
2022 B205 EK
Berlin (Berlin)
Seniorenpolitik
2022 B243 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Datenschutz aktuell -Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die gewerkschaftliche Arbeit
2022 G028 DF
60,00 €ohne Ü/VP
Die EU-Datenschutzgrundverordnung bringt für Verbände und Vereine besondere Anforderungen im Umgang mit den Daten ihrer Mitglieder.
Unser Seminar informiert Sie über die Grundlagen des Gesetzes und ihre Auswirkungen auf die gewerkschaftliche Arbeit.
Grundlagen der EU-DSGVO- Ziele der DSGVO
- Anpassung nationalen Datenschutzrechts an die neuen Gegebenheiten
- Was bleibt, was verändert sich?
- Stellung des Datenschutzbeauftragten im Verband
- Umgang mit Mitgliederdaten
- Auftragsdatenverarbeitung
- Umsetzung
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Frauenseminar
2022 B178 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenseminar
2022 B179 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Herrsching (Bayern)
Psychische Belastung am Arbeitsplatz - der Umgang mit konfliktbelasteten Situationen
2022 B220 EK
Preis mit Übernachtung:
345,00 €incl. Ü/VP
Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
2022 B282 EK
Fulda (Hessen)
Schulung Nachwuchsführungskräfte - Modul III
2022 B181 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Tarifpolitik
2022 B182 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Konfliktgespräche erfolgreich führen
2022 B332 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Homeoffice im digitalen Zeitalter
2022 B250 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Frauenseminar
2022 B305 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Lahnstein (Rheinland-Pfalz)
Gesundheit im Justizvollzug
2022 B349 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Niederkassel (Nordrhein-Westfalen)
Seniorenpolitik
2022 B184 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Swisttal-Heimerzheim (Nordrhein-Westfalen)
Mitgliedergewinnung und - aktivierung
2022 B185 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Kommunikation und Rhetorik
2022 B194 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Multiplikatorenschulung
2022 B177 CS
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Schulleitungsqualifizierung lll (SLQ lll) (Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren)
2022 B186 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
komba Gewerkschaftsakademie Modul IV: Zeit- und Selbstmanagement
2022 B257 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Eignungsfeststellungsverfahren
2022 B190 CS
Hannover (Niedersachsen)
Schwerbehindertenpolitik
2022 B127 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Hannover (Niedersachsen)
Seniorenpolitik
2022 B272 EK
Preis mit Übernachtung:
97,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Jugendpolitik
2022 B244 EK
57,00 €ohne Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Tarifrecht EKR VKA 2023
2022 B187 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Landshut (Bayern)
Rhetorik
2022 B225 EK
Preis mit Übernachtung:
345,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Amt 2.0: Öffentlichkeitsar-beit mit Social Media ? für Kommunen, Behörden und Gewerkschaften
2022 B188 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kassel-Bad Wilhelmshöhe (Hessen)
Tarifseminar
2022 B189 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Schöne neue Arbeitswelt - Erfahrene Hasen und junges Gemüse - wie geht generationengerechtes Arbeiten?
2022 B210 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Seminar für die NahVG
2022 B193 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenpolitik
2022 B130 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Vereinsrecht im Fokus - Teil 5: Auf die Mehrheiten kommt es an
2022 G031 DF
20,00 €ohne Ü/VP
14.11.2022 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Die Gerichte müssen sich immer wieder mit Beschlüssen von Vereinsorganen beschäftigen, bei denen die notwendigen Mehrheiten nicht erreicht wurden. Ursache ist oft die falsche Auslegung der eigenen Satzung. Die Veranstaltung zeigt anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung, worauf es dabei ankommt.
- Absolute, einfache oder relative Mehrheit: Begriffsklärung
- Gesetzliche Mehrheiten kennen und ggf. anpassen
- Mehrheit wovon?
- Mehrfachstimmrechte
- Vertretung bei der Stimmabgabe
- Stimmverbote
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Potsdam (Brandenburg)
Vorbereitung auf den Ruhestand
2022 B248 EK
Erfurt (Thüringen)
Tarifpolitik
2022 B200 CH
Fulda (Hessen)
Arbeit 4.0 ? Auswirkungen der Digitalisierung
2022 B318 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Frauenseminar
2022 B269 CH
Preis mit Übernachtung:
73,00 €incl. Ü/VP
Würzburg (Bayern)
Seniorenpolitische Fachtagung
2022 B117 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Rhetoik Grundkurs
2022 B197 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Tarifseminar
2022 B346 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Wirtschaftsstandort Deutschland: Auswirkungen der Globalisierung, Wirtschafts- und Finanzkrisen
2022 B331 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Europapolitik
2022 B198 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Beamtenseminar
2022 B199 EK
Preis mit Übernachtung:
124,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Fachlehrer-Seminar
2022 B216 CS
Fulda (Hessen)
Jugendseminar
2022 B196 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Frauenseminar
2022 B279 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seniorenpolitik
2022 B347 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Niederkassel (Nordrhein-Westfalen)
Arbeits- und Tarifrecht
2022 B202 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Mitgliedergewinnung
2022 B211 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Nachwuchsgewinnung und -betreuung
2022 B203 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Eignungsfeststellungsverfahren
2022 B204 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Alter, Vorsorge und Erbfall
2022 B206 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Kassel (Hessen)
Rhetorik
2022 B207 EK
Preis mit Übernachtung:
124,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Jugendpolitik
2022 B208 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Duisburg (Nordrhein-Westfalen)
Junge Polizei
2022 B209 CS
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Jugendpolitik - aktuelle Themen der gewerkschaftlichen Jugendarbeit
2022 B191 CH
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Chemnitz (Sachsen)
Strafvollzug in der DDR und in den neuen Bundesländern!
2022 B213 EK
Preis mit Übernachtung:
146,00 €incl. Ü/VP
Eisenach (Thüringen)
Zeit- und Stressmanagement
2022 B214 EK
Preis mit Übernachtung:
124,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Social Media - Junge VBE
2022 B315 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Fulda (Hessen)
Seminar für Feuerwehr und Rettungsdienst
2022 B226 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Multiplikatorenschulung
2022 B227 CS
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Berlin (Berlin)
Crossmedia-Seminar
2022 B228 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Redakteure
2022 B229 CH
Preis mit Übernachtung:
194,00 €incl. Ü/VP
Kennenlern-Web-Seminar Mitgliedsgewerkschaften
2020 G030 SK
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Kennenlern-Web-Seminar Mitgliedsgewerkschaften
2020 G032 SK
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Seminar für Schatzmeister - Rechtliche und praktische Aspekte der Finanzen und Kassenführung in einer Gewerkschaft (eTraining)
2021 G006 DF
35,00 €ohne Ü/VP
Mitglieder erwarten einen transparenten und rechtlich einwandfreien Umgang mit den Finanzen ihrer Organisation.
Das eTraining informiert Schatzmeister und Finanzverantwortliche über die rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit den Finanzen und gibt Tipps für die Bewältigung der vielfältigen Anforderungen. Es leistet damit einen Beitrag zur professionellen Gewerkschaftsarbeit, zur Mitgliederbindung und zur Haftungsreduzierung.
Rechtliche Grundlagen zu Finanzen eines Vereins
(§§ 259, 260 BGB, Buchführungspflicht, Steuern)
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung
2021 G008 DF
35,00 €ohne Ü/VP
Was bewegt Menschen dazu, einen großen Teil ihrer freien Zeit für ehrenamtliches Engagement einzusetzen? Antworten auf diese Frage geben uns Hinweise darauf, welches Umfeld wir in Mitgliedsgewerkschaften schaffen müssen, um dieses Engagement zu befördern.
- Kontinuierliche Mitgliedergewinnung
- Im Gespräch erfolgreich werben
- Nachhaltige Mitgliederbetreuung
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
2. Digitaler Bildungstag für Gewerkschaftsarbeit, Ehrenamt und Mitbestimmung
2021 G026 EK
2. Digitale Bildungstag für Gewerkschaftsarbeit
Beruf und Ehrenamt findet derzeit vorallem online statt. Auch Schulungen und Seminaren lassen sich online spannend und motivierend durchführen. Wie das gehen kann, wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen anschauen. Auch für uns ist eine große Tagung online ein Experiment.
Der 2. Digitale Bildungstag mit sieben Beiträgen
rund um Kommunikation, Vorstands- und Gewerkschaftsarbeit
bringt Ihnen:
- Themen rund um Ihre tägliche Gewerkschaftsarbeit näher
- Infos über Funktionsweise und Nutzung von Online-Schulungen
- Austausch mit erfahrenden Trainerinnen und Trainern der dbb akademie
- Ein Online-Wiedersehen mit Kolleg*innen aus der dbb -Familie
Das sind Ihre Themen:
- Umgang mit Konflikten - so funktioniert es auch im Homeoffice
- Vorstandssitzungen online durchführen und leiten
- Vereine und Gewerkschaften im Online-Modus: Was ist rechtlich zu beachten?
- Wie gelingt Mitgliedergewinnung und -Bindung online?
- Rahmenbedingungen erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit
- Aktiv mit Dauerbelastung und Druck umgehen
- Generation Z und Gewerkschaften füreinander bestimmt?
Eingeladen sind Kolleg*innen aus den Mitgliedsgewerkschaften des dbb beamtenbund und tarifunion: Amtsinhaber, Gewerkschaftsmitglieder und Personalvertreter
Der Digitale Bildungstag findet auf der Plattform ZOOM am 21. April 2021 in der Zeit von 9 Uhr bis ca. 15 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen auf 80 Teilnehmende begrenzt.Bitte beachten Sie, dass wir keine Freistellungsbescheinigung für Sonder- oder Bildungsurlaub ausstellen können.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
3. Digitaler Bildungstag für Gewerkschaftsarbeit, Ehrenamt und Mitbestimmung
2021 G028 EK
Wie gehen wir mit der Digitalisierung im Gewerkschaftsalltag um?
Der digitale Bildungstag hat sich als neues Schulungsformat etabliert. Mit kurzen Vorträge werden Herausforderungen des neuen, digitalen gewerkschaftlichen Alltags beleuchtet. Der Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Dozent*in, Fragen und Anregungen werden über den Chat moderiert. Die Vorträge sind als Einstieg in ein Thema konzipiert. Schwerpunkte werden kurz und bündig dargestellt. Jedes Thema kann in Seminaren und Online-Schulungen der dbb akademie vertieft werden.
Ihre Themen des 3. Digitalen Bildungstag sind u.a.:
Vorstandssitzungen online durchführen
Umgang mit digitalem Stress
Datenschutz in der Gewerkschaftsarbeit
Aktiv mit Dauerbelastung und Druck umgehen
Souverän in der digitalen Begegnung
Öffentlichkeitsarbeit mit Storytelling gestalten
Wir freuen uns auf Sie: Am 23.06.2021 ab 09:00 Uhr über ZOOM
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Umgang mit Bildrechten bei der Vereinskommunikation
2021 G032 DF
20,00 €ohne Ü/VP
20.09.2021 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Bilder sagen mehr als viele Worte - aber bei der Arbeit mit fremdem Bildmaterial kommt es immer wieder zu Unsicherheiten. Welche Bilder darf ich unter welchen Bedingungen nutzen? Unser Web-Seminar führt Sie auf die rechtlich sichere Seite und gibt Tipps zur praktischen Umsetzung.
- Warum es ohne Bilder nicht geht
- Was bedeutet das Recht am Bild?
- Datenschutz und Kunsturhebergesetz Wann gilt was?
- Welche Risiken bestehen?
- Wann ist eine Einwilligung des Fotografierten erforderlich?
- Worauf kommt es bei der Einwilligung an?
- Tipps zur praktischen Umsetzung
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Kampagnen planen - Wie erreiche und mobilisiere ich Menschen?
2021 G039 DF
25,00 €ohne Ü/VP
10.12.2021 09:00 bis 12:00 Uhr
Eine gute Kampagne entwickelt enorme Schubkraft für die Durchsetzung gewerkschaftlicher Interessen. Wie aber muss eine Kampagne vorbereitet werden, dass sie den gewünschten Erfolg bringt? Wie gestalten sich die einzelnen Phasen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten und wie sieht ihre mediale Begleitung aus?
Erfolgreiche Kampagnen sind Ergebnis kluger Planung. Unser online-Seminar führt Sie ins Thema ein.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Gewerkschaftstage virtuell gestalten und rechtssicher durchführen
2022 G008 DF
35,00 €ohne Ü/VP
Die virtuelle Durchführung von Vorstandwahlen, Mitgliederversammlungen und Gewerkschaftstagen wird als Format auch nach der Pandemie genutzt werden. Unser eTraining gibt Ihnen Rechtssicherheit im Verfahren und bei der Beschlussfassung.
- Rechtsgrundlagen der Beschlussfassung und Wahlen während der Corona-Pandemie
- Besonderheiten der Beschlussfassung und Wahlen bei virtuellen Versammlungen
- Beschlussfassung und Wahlen im elektronischen Umlaufverfahren organisieren und durchführen
- Notwendige Satzungsregelungen für die Zeit nach dem 31.12.2021
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Kampagnen planen - Wie erreiche und mobilisiere ich Menschen
2022 G009 DF
25,00 €ohne Ü/VP
08.02.2022 || 09:00 bis 12:00 Uhr
Eine gute Kampagne entwickelt enorme Schubkraft für die Durchsetzung gewerkschaftlicher Interessen. Wie aber muss eine Kampagne vorbereitet werden, dass sie den gewünschten Erfolg bringt? Wie gestalten sich die einzelnen Phasen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten und wie sieht ihre mediale Begleitung aus?
Erfolgreiche Kampagnen sind Ergebnis kluger Planung. Unser Seminarangebot zeigt Ihnen Wege dahin auf.
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Betriebsrätekonferenz
2022 G043 DL
Betriebsrats-Wahlkampf 2022
Dein starker Auftritt Überzeugend in den Endspurt
Betriebsrätekonferenz der Gewerkschaften DPVKOM GDL GdS komba VDStra.
Für die (Spitzen-) Kandidatinnen und Kandidaten der Betriebsratswahlen 2022
Deine Themen:
- Starker Auftritt große Wirkung
- Macht der Stimme
- Tipps für den Wahlkampf- Endspurt
- Aktive Wähler-Kommunikation
- Vorsitzende im Pausen Gespräch
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Vereinsrecht im Fokus - Teil 1: Ausschluss von Mitgliedern
2022 G010 DF
20,00 €ohne Ü/VP
22.02.2022 || 15:00 bis 16:30 Uhr
Auch Gewerkschaften kommen gelegentlich in die Situation, dass einzelne Mitglieder nicht mehr tragbar sind. Dann steht ein Vereinsausschluss auf der Agenda. Dieser wird oft gerichtlich überprüft. Den Prozess muss die Gewerkschaft gewinnen. Im Onlineseminar werden die rechtlichen Anforderungen besprochen, damit das Verfahren gewonnen wird:
- Anforderungen an die Satzung
- Typische Gründe für den Ausschluss aus Gewerkschaften
- Das vereinsinterne Ausschlussverfahren rechtssicher durchführen
- Wenn nichts mehr hilft - gerichtliches Verfahren optimal vorbereiten
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Frauen im dbb - eine Reise in die Zukunft
2022 G017 DF
20,00 €ohne Ü/VP
10.05.2022 || 10:00 bis 11:30 Uhr
Frauen stellen mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Sie übernehmen Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Von einer gleichberechtigten Teilhabe an Führungspositionen kann aber längst noch keine Rede sein.
So fordert auch die dbb bundesfrauenvertretung auch in den eigenen Reihen eine paritätische Besetzung von Vorständen. Doch welche Rahmenbedingen brauchen gerade junge Frauen, um sich in Politik und Gewerkschaft zu engagieren?
- Frauen im öffentlichen Dienst - Von der Gegenwart bis in die Zukunft
- Frauen im dbb starke Signale und klare Vorstellungen
- Welche Rahmenbedingungen braucht politisches Engagement?
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!