Tagungen - Erfahrungsaustausch inklusive

Eine unserer Aufgaben als wissenschaftliche Einrichtung des dbb ist es, möglichst zeitnah auf gesellschaftspolitisch aktuelle Themen und Problemstellungen zu reagieren.
Und das tun wir: Ob es um brandaktuelle „heiße Eisen“ nach Gesetzesänderungen in der Politik geht oder um richtungsweisende Zukunftsthemen - wir sind für Sie und mit Ihnen am Puls der Zeit.
Halten Sie sich auf dem Laufenden und treten Sie in professioneller wie auch entspannter Atmosphäre mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften in einen aktiven Dialog.
4. Forum Behindertenpolitik 'Wandel der Arbeitswelt - alle an Bord?'
2018 G011 BS
169,00 €ohne Ü/VP
Um insbesondere die Mitglieder der Schwerbehinderten- und Personalvertretungen auf die anstehenden Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten, veranstaltet der dbb gemeinsam mit der dbb akademie am 16. und 17. April 2018 das Forum Behindertenpolitik. Bereits zum 4. Mal bietet sich in diesem Rahmen die Gelegenheit, mit Politik und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen.
Der Begriff Arbeiten 4.0 wird mittlerweile inflationär gebraucht. Aber was steckt konkret dahinter? Der Fokus der zweitägigen Veranstaltung liegt darauf, die Chancen, aber auch die Herausforderungen, die von den Veränderungen der Arbeitswelt ausgehen mit besonderem Blick auf die Belange von Menschen mit Behinderung zu beleuchten. Welche Anforderungen werden an künftige digitale Arbeitsplätze gestellt? Wo besteht spezieller Qualifizierungsbedarf? Begünstigt oder hemmt besagter Wandel die Inklusion von Menschen mit Behinderung? Auch eine Bestandsaufnahme des Bundesteilhabegesetzes soll nicht zu kurz kommen. Weiterhin wird die dbb interne Arbeitsgruppe Behindertenpolitik sich in ihrer gewohnt konstruktiven aber auch kritisch hinterfragenden Art einbringen.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
3. dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST 'Heute für morgen planen - Personal gewinnen und halten'
2018 G014 MH
Für dbb-Mitglieder (*)
49,00 €
Für Nichtmitglieder:
99,00 €
(*) Hinweis: Die Preisreduzierung für Mitglieder des dbb beamtenbund und tarifunion wird ermöglicht durch eine zweckgebundene Mittelanweisung seitens des dbb.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Brüssel erleben- Europa verstehen
2018 G024 GB
Preis mit Übernachtung:
320,00 €incl. Ü/VP
Wie funktioniert EU? Wer sind die in Brüssel? Wie sieht die Zukunft der Europäischen Union aus?
Das Seminar bietet mit Brüssel als Veranstaltungsort den direkten Bezug zu politischen Entscheidungsprozessen.
Besuche in Parlament, Kommission und anderen politischen Einrichtungenschaffen Transparenz und geben Einblicke in die Politikgestaltung auf europäischer Ebene. Diskussionen mit sachkundigen Gesprächspartner/-innen ermöglichen die Auseinandersetzung über Gegenwart und Zukunft der europäischen Integration.
Hier lässt sich Brüssel erleben und Europa verstehen.
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
4. dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST 'Digitalisierungseuphorie oder KI-Wahnsinn?'
2019 G032 BS
Für dbb-Mitglieder (*)
59,00 €
Für Nichtmitglieder:
89,00 €
(*) Hinweis: Die Preisreduzierung für Mitglieder des dbb beamtenbund und tarifunion wird ermöglicht durch eine zweckgebundene Mittelanweisung seitens des dbb.
Der öffentliche Dienst ist im besonderen Maße mit den Erwartungen, Chancen und Herausforderungen zu der Fragestellung "Digitalisierungseuphorie oder KI-Wahnsinn?" konfrontiert. Welche Schwerpunkte setzen Bundesregierung und dbb beamtenbund und tarifunion zum Thema Digitalisierung und wie wird der digitale Wandel die Verwaltung verändern? Wie wird die zukünftige Fort- und Weiterbildung aussehen und wie kann künstliche Intelligenz in der Verwaltung genutzt werden?
Im 4. dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST nehmen Expertinnen und Experten aus Poltitik und Wissenschaft zum Stand der technischen Umsetzung, zu veränderten Organisationsstrukturen und strukturellen digitalen Neuerungen Stellung. Die damit verbundenen Auswirkungen für die Beschäftigten werden in den beiden Fachforen durch Praktikerinnen und Praktiker herausgearbeitet.
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Brigitte Schneider, Tel.: 0228. 81 93 187, b.schneider@dbbakademie.de
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!
Finden Sie weitere Seminarinhalte, die Sie interessieren könnten: