2023 Q051 GB

Teilzeit - Chance oder Falle? Rechtliche Rahmenbedingungen im Arbeits-und Tarifrechtrecht

Präsenz
31.08.2023 - 01.09.2023
Bonn
680,00 ohne Übernachtung
Anmeldung und weitere Termine Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Teilzeit liegt im Trend, auch und gerade im öffentlichen Dienst. Die diesbezüglichen Möglichkeiten wurden in letzter Zeit immer weiter ausgebaut, um den Beschäftigten

  • eine bessere work-life-balance sowie
  • die Erfüllung von Betreuungs- und Pflegeverpflichtungen

zu ermöglichen. 

Wir zeigen Ihnen, welche gesetzlichen und tarifvertraglichen Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Teilzeit bestehen. Darüberhinaus behandeln wir viele Rechtsfragen, die sich rund um eine Teilzeitbeschäftigung ergeben.

Inhalt


  • gesetzliche und tarifvertragliche Ansprüche auf Teilzeit
  • befristete Reduzierung (Brückenteilzeit) uund dauerhafte Reduzierungen
  • Geltendmachung, Verfahren, Gestaltungsmöglichkeiten
  • Reduzierungen im Kontext von Elternzeit
  • Gefahr und Verbot der Diskriminierung
  • Rückkehr aus befristeter Reduzierung
  • Aufstockungsverlangen
  • Auswirkungen der Teilzeit u.a. auf die Berechnung von Urlaubstagen, Zulagen und Zuschlägen, die Jahressonderzahlung u.ä.m. 

Ausführliche Beschreibung

Teilzeitbeschäftigung

Begriff

Diskriminierungsverbot, Benachteiligungsverbot

Typische Problemlagen (z.B. ganztägige Schulungen oder Aufstiegsperspektiven)

Rechtsprechung

Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit

  • Während der Elternzeit
  • Nach § 8 TzBfG
  • Nach dem neuen § 9a TzBfG (Brückenteilzeit)
  • Nach Pflege- und FamilienpflegezeitG

Voraussetzungen, Geltendmachung, Verfahren,

Gestaltungsmöglichkeiten

  • Verteilungsanspruch

Rückkehr aus befristeter Teilzeit (nach Elternzeit oder Brückenteilzeit)

Verlängerung der Arbeitszeit, § 9 TzBfG

Besonderheiten im öffentlichen Dienst, § 11 TVöD / TV-L

Auswirkungen der Teilzeit

  • Überstundenzuschläge
  • Erfahrungsstufen
  • Jahressonderzahlung
  • Urlaub (bei gleichzeitig reduzierter Anzahl der Wochenarbeitstage)

Besondere Formen (Abrufarbeit, Job-Sharing)

Rückkehr aus befristeter Teilzeit (nach Elternzeit oder Brückenteilzeit)

 

Verlängerung der Arbeitszeit, § 9 TzBfG

Besonderheiten im öffentlichen Dienst, § 11 TVöD / TV-L

Auswirkungen der Teilzeit

  • Überstundenzuschläge
  • Erfahrungsstufen
  • Jahressonderzahlung
  • Urlaub (bei gleichzeitig reduzierter Anzahl der Wochenarbeitstage)

Besondere Formen (Abrufarbeit, Job-Sharing)

(weitere) Alternativen zur Teilzeit

Flexible Arbeitszeitmodelle  was ist möglich?

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
31.08.2023 - 01.09.2023 680,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen