2024 Q117 SF

Sicher in der neuen Führungsrolle (1)

Veranstaltungsprogramm als PDF
Präsenz
04.06.2024 - 05.06.2024
Bergisch Gladbach
964,00 incl. Ü/VP
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Der Schritt in die Führungsposition bringt viel Neues. Aufgabenspektrum und Rollenverständnis verändern sich. Wie navigiere ich sicher durch die verschiedenen Handlungsfelder von Führung und setzte die richtigen Prioritäten?

Sie schaffen sich mit dem Workshop die Grundlage für ein professionelles Führungsverhalten und setzen sich mit den praxisrelevanten Modellen, Instrumenten und ihrer eigenen Führungsrolle und -haltung auseinander. Durch diesen Methodenmix meistern Sie souverän den Einstieg in Ihre neue anspruchsvolle Rolle. Wir konzentrieren uns auf Ressourcen, Stärken und Lösungen, die Führung wirkungsvoll machen.

Ihr Nutzen
  • Sie setzen sich mit ihrer eigenen Führungsrolle und -selbstverständnis auseinander,
  • eigenen sich Grundlagen der Führung an,
  • können Führungsstile und -situation angemessen und lösungsorientiert anwenden,
  • setzen sich mit den Herausforderungen der Delegation auseinander,
  • wissen, wie Sie welchen Rahmen für Motivation setzten,
  • nutzen Modelle, um ihre Teams effektiv zu steuern,
  • setzen sich intensiv mit den unterschiedlichen Erwartungen auseinander und erkennen Grenzen und Handlungsbedarf,
  • kennen die Methode der 'Kollegiale Beratung -das Expertenwissen vor Ort'.

 

Inhalt

  • Erwartungen an die neue Rolle
  • Führungsstile, Führungsaufgaben, Führungskompetenzen
  • Wertschätzung für sich und andere
  • Kommunikation und Führung

Ausführliche Beschreibung

Tag 1

Führungsrolle und -selbstverständnis

Reflexion, welches Bild von Führung handlungsleitend ist

Das innere Führungsteam


Führungsmodelle

Situative Führung

Transformationale Führung

Ein Ausflug in die agile Führung

Motive und Motivation

Motivationsmodell aus der Transaktionsanalyse

Das Modell der Selbstbestimmung

Delegation

Delegationsstufen

Delegation- eine Checkliste

Kollegiale Beratung

Erweiterung der Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten


Tag 2

Teams steuern

Teamuhr

Persönlichkeiten im Team besser verstehen

Erwartungen mangen

Eigene Erwartungen erkennen und managen

Umgang mit den Erwartungen anderer meistern

Kommunikation und Dialog steuern

Die Rolle von Feedback im Dialog mit Mitarbeitenden

Warum Fragen so wichtig sind

Aktives Zuhören

Kollegiale Beratung

Erweiterung der Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten

Praxistransfer

Die eigene Entwicklungsreise festlegen










Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
04.06.2024 - 05.06.2024 51429 Bergisch Gladbach 964,00 € inkl. Ü Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen