2023 Q046 GB

Krankheit im Arbeitsrecht - Gesetze und Tarifverträge richtig anwenden!

Präsenz
26.10.2023 - 27.10.2023
Berlin
680,00 ohne Ü
Anmeldung und weitere Termine Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Wird ein Beschäftigter krank, sind zahlreiche gesetzliche und tarifvertragliche Regelungen zu beachten. In unserem Seminar für Personalverantwortliche und Beschäftigtenvertreter zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht behandeln wir die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte der Krankheit - von der Berechnung der Entgeltfortzahlung und des Krankengeldzuschusses (mit vielen Beispielen) über BEM, die sonstigen Pflichten im Krankheitsfall bis zu möglichen Kündigungen. Die Darstellung ist auf die besondere Situation im Geltungsbereich des öffentlichen Tarifrechts zugeschnitten.

Inhalt

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit, Verschuldensfrage
Pflichten und Obliegenheiten im Krankheitsfall
Auswirkungen auf Stufenlaufzeiten, Jahressonderzahlung und sonstige Tarifregelungen
Entgeltfortzahlung - Lohnausfallprinzip und Referenzmethode
Regelfall und ausgenommene Entgeltbestandteile - Einzelheiten zur Berechnung
Krankengeldzuschuss
Sonstige Folgen im Krankheitsfall

Ausführliche Beschreibung

Grundlagen

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
Nachweispflichten
unverschuldete Arbeitsunfähigkeit
Rechte und Pflichten der Beschäftigten sowie des Arbeitgebers
Ärztliche Untersuchung gem. § 3 TVöD/TV-L
medizinscher Dienst der Krankenkassen (MdK)
veränderte Pflichten bei Auslandserkrankungen
Arbeitsunfähigkeit bei Zeitausgleich
Arbeitsunfähigkeit und Urlaub

Entgelt im Krankheitsfall
Fristberechnungen zur Entgeltfortzahlung
Berücksichtigung zu Vorerkrankungen verbunden mit Praxisbeispielen
Krankengeldzuschuss (Unterscheidung TVöD/TV-L)
Dauer
Berechnung
Mitwirkungspflichten
Besitzstände aus Überleitungsvorschriften
Lohnausfallprinzip bei ständigen Bezügen
Referenzmethode bei unständigen BezügestandteilenBezügebestandteilen

 Mittelbare Auswirkungen von Arbeitsunfähigkeiten
Auswirkungen auf Stufenlaufzeit
Auswirkung auf die Jahressonderzahlung
Urlaubsansprüche u.a.m. 

Krankheitsbedingte Kündigung
Schutz nach dem KSchG
Grundlagen der krankheitsbedingten Kündigung
Verhältnismäßigkeit und BEM
3stufige Prüfung (Negative Zukunftsprognose, Auswirkungen, Abwägung)
Tarifvertragliche Unkündbarkeit
Besonderer Schutz Schwerbehinderter
EM-Rente (auf Zeit)
§ 33 TVöD / TV-L

Arbeitsmittel

Wir stellen Ihnen die erforderlichen Gesetzes- und Tariftexte in unserem Seminarordner elektronisch zur Verfügung.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
26.10.2023 - 27.10.2023 10047 Berlin 680,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen