2024 Q165 SF

Konflikt- und Deeskalationstraining im Umgang mit Kunden

Veranstaltungsprogramm als PDF
Präsenz
22.04.2024 - 23.04.2024
Bonn
750,00 ohne Übernachtung
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Beleidigungen, Bedrohungen, tätliche Angriffe - in immer mehr Bereichen des öffentlichen Dienstes werden verbale und körperliche Gewalt gegen Beschäftigte zum drängenden Problem. Wie können Beschäftigte davor geschützt werden?

Ein Weg zu mehr Sicherheit führt über Sensibilisierung und verschiedene Deeskalationsmöglichkeiten.

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Deeskalation als ein Mittel zur Gewaltprävention
  • Sie behandeln Eskalationsstufen und die Dynamik von Konflikten
  • Sie lernen Arten von Konflikten und Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen
  • Sie erweitern ihr Verhaltensrepertoire in Konfliktsituationen
  • Sie sind sensibilisert für den Übergang von Konflikt zur Gewalt.
  • Sie erkennen Grenzverletzungen und wissen um die strafrechtlichen Konsequenzen
  • Sie reflektieren ihr Verhalten in Gefahrensituationen.

Inhalt

  • Begriffsklärung
  • Konfliktarten - und Stile
  • Konfliktdynamik
  • Konfliktbewältigung
  • Deeskalation über Kommunikation
  • Gewaltprävention am Arbeitsplatz
  • Rechtliche Aspekte und organisatorische Maßnahmen

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen mit Bürger- und Kundenkontakt

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
22.04.2024 - 23.04.2024 53111 Bonn 750,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen