Begrüßung / Vorstellungsrunde / Erwartungsabfrage
Einführung in das Personalvertretungsrecht
(Grundlagen und Grundsätze)
Wo finde ich was?
Das Personalvertretungsrecht des Landes NRW
Bildung von Personalvertretungen
Begriffsbestimmungen, Aufgaben, Rechtsstellung
Aufgaben der Gewerkschaften im Rahmen des Personalvertretungsrechts
Die Rechtsstellung des Personalrats und seiner einzelnen Mitglieder
Grundsätze der Zusammenarbeit
Aufgaben der Personalvertretungen
Allgemeine Rechte und Pflichten
Rechte zum Schutz der persönlichen Stellung
Geschäftsführung der Personalvertretung
Vorstand
Personalratsvorsitz
Geschäftsordnung
Sprechstunden
Monatsgespräch
Geschäftsbedarf / Kosten / Schulungsveranstaltungen
Sitzungen der Personalvertretung
Einladung
Teilnahmerechte
- Verhinderung ordentlicher Personalratsmitglieder
- Ersatzmitglieder
- Reihenfolge des Nachrückens
- Fehlerhafte Zusammensetzung der
- Personalvertretung
- Weitere Teilnahmerechte
Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden
Tagesordnung
Beschlussfähigkeit
Befangenheit
Beschlussfassung
Sitzungsniederschrift
Die Beteiligungsrechte und -möglichkeiten der Personalvertretung
Allgemeine Grundsätze
Informationsanspruch
Allgemeine Aufgaben
Verfahren der Mitbestimmung
Konkrete Fälle der Mitbestimmung
Vorläufige Regelungen
Einschränkungen
Versagungsgründe
Rechtsfolgen einer fehlerhaften Mitbestimmung
Verfahren und Fälle der Mitwirkung
Sonstige Beteiligungsrechte
Beteiligungsfrist
Initiativrecht
Dienstvereinbarungen
Anhörungsrechte
Teilnahme an Prüfungen
Beteiligung an der Gefahrenverhütung
Aufgaben und Stellung der Stufenvertretung
Das Verfahren bei Nichteinigung
Ablauf des Verfahrens bei Nichteinigung
Einigungsstelle
Beschlussfassung
Die Personalversammlung
Feedbackrunde, Verabschiedung