Inhalt
In dieser Fortbildung erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die ergonomische Gestaltung von Büroarbeitsplätzen. Sie werden in die Lage versetzt, dieses Wissen in der Behörde weiter zu geben, Gruppen und auch einzelne Beschäftige am Arbeitsplatz individuell zu beraten.
Sie tragen als Ergonomieberater/-in dazu bei, die Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren und die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Begriffsbestimmungen und Definitionen
- Typische Belastungen bei der Bildschirmarbeit
- Anforderungen an die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen
- Gesundes Sitzen und Bewegung am Bildschirmarbeitsplatz
- Arbeitstisch/Arbeitsfläche, Bildschirm, Tastatur und Maus
- Arbeitsumgebung, Beleuchtung und Raumklima
- Gesundes Sehen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- Beratungssituation in der Praxis