Seit Mai 2018 gilt mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Behörden und Unternehmen.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen neben den juristischen auch die notwendigen technischen Grundlagen, da das Thema IT-Sicherheit im Bereich Datenschutz online immer größer werdenden Stellenwert einnimmt.
Im technischen Teil soll ein Verständnis dafür gegeben werden, was bei der Umsetzung der juristischen Vorgaben alles zu beachten ist und wo mögliche Stolpersteine liegen. Hierbei soll ein Blick hinter die Kulissen von Content Management Systemen und Social Media Netzwerken gegeben werden und aufgezeigt werden. Ebenso soll auf mögliche Probleme eingegangen werden, die entstehen, wenn man mit externen Dienstleistern zusammenarbeitet.
Bitte beachten Sie, auf Grund unterschiedlicher Bedürfnisse und verwendeten Softwareprodukten, werden in diesem Kurs allgemeingültige Prinzipien erläutert.
Diese Veranstaltung
- dient dem Erwerb, Aufbau und Erhalt der Fachkunde als Datenschutzbeauftragte:r nach DSGVO und BDSG,
- ist für alle Teilnehmenden geeignet, die an den Grundlagen des Datenschutzrechts im Online-Bereich sowie an diversen technischen Kenntnissen interessiert sind.
Vorkenntnisse im juristischen und / oder technischen Bereich sind ideal, aber nicht zwingend notwendig. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.