Ihre Seminare zum Thema "Crashkurs BetrVG"
Königswinter-Thomasberg (Nordrhein-Westfalen)
Crashkurs Betriebsverfassungsrecht
2021 Q233 DL
Preis mit Übernachtung:
740,00 €incl. Ü/VP
in unserem Seminar Crashkurs behandeln wir nicht jede exotische Spezialfrage des Betriebsverfassungsrechts - aber wir machen Sie "arbeitsfähig", in dem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Im ersten Teil der Veranstaltung behandeln wir das Organisationsrecht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Geschäftsführung des Gremiums liegt. Anschließend werden wir allgemeine Fragen der Beteiligung sowie die Beteiligungstatbestände in sozialen und personellen Angelegenheiten (also das Tagesgeschäft) besprechen. Danach kennen Sie sich aus und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der praktischen Betriebsratsarbeit.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit - und wenn sie (noch) nicht funktioniert ?
- Ladungen, Tagesordnungen, Sitzungen, Beschlüsse, Mehrheiten, Niederschrift, Kosten, Schulungen - so funktioniert das !
- Gesamtbetriebsrat oder örtlicher Betriebsrat - wer macht was ?
- In großem Rahmen: Belegschaftsversammlungen sinnvoll durchführen
- Darum müssen Sie sich auch kümmern: Aufgaben des Betriebsrates
- Hier haben Sie weitergehende Macht - die Beteiligungsrechte (insbesondere in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten)
- Wahrnehmung von Beteiligungsrechten durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Und wenn es einfach nicht funktioniert ? - Durchsetzung von Beteiligungsrechten
Bonn
Crashkurs Betriebsverfassungsrecht
2021 Q239 DL
915,00 €ohne Ü/VP
in unserem Seminar Crashkurs behandeln wir nicht jede exotische Spezialfrage des Betriebsverfassungsrechts - aber wir machen Sie "arbeitsfähig", in dem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Im ersten teil der Veranstaltung behandeln wir das Organisationsrecht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Geschäftsführung des Gremiums liegt. Anschließend werden wir allgemeine Fragen der Beteiligung sowie die Beteiligungstatbestände in sozialen und personellen Angelegenheiten (also das Tagesgeschäft) besprechen. Danach kennen Sie sich aus und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der praktischen Betriebsratsarbeit.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit - und wenn sie (noch) nicht funktioniert ?
- Ladungen, Tagesordnungen, Sitzungen, Beschlüsse, Mehrheiten, Niederschrift, Kosten, Schulungen - so funktioniert das !
- Gesamtbetriebsrat oder örtlicher Betriebsrat - wer macht was ?
- In großem Rahmen: Belegschaftsversammlungen sinnvoll durchführen
- Darum müssen Sie sich auch kümmern: Aufgaben des Betriebsrates
- Hier haben Sie weitergehende Macht - die Beteiligungsrechte (insbesondere in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten)
- Wahrnehmung von Beteiligungsrechten durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Und wenn es einfach nicht funktioniert ? - Durchsetzung von Beteiligungsrechten
Berlin (Berlin)
Crashkurs Betriebsverfassungsrecht
2021 Q240 DL
915,00 €ohne Ü/VP
in unserem Seminar Crashkurs behandeln wir nicht jede exotische Spezialfrage des Betriebsverfassungsrechts - aber wir machen Sie "arbeitsfähig", in dem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Im ersten teil der Veranstaltung behandeln wir das Organisationsrecht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Geschäftsführung des Gremiums liegt. Anschließend werden wir allgemeine Fragen der Beteiligung sowie die Beteiligungstatbestände in sozialen und personellen Angelegenheiten (also das Tagesgeschäft) besprechen. Danach kennen Sie sich aus und vertiefen Ihr Wissen im Rahmen der praktischen Betriebsratsarbeit.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit - und wenn sie (noch) nicht funktioniert ?
- Ladungen, Tagesordnungen, Sitzungen, Beschlüsse, Mehrheiten, Niederschrift, Kosten, Schulungen - so funktioniert das !
- Gesamtbetriebsrat oder örtlicher Betriebsrat - wer macht was ?
- In großem Rahmen: Belegschaftsversammlungen sinnvoll durchführen
- Darum müssen Sie sich auch kümmern: Aufgaben des Betriebsrates
- Hier haben Sie weitergehende Macht - die Beteiligungsrechte (insbesondere in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten)
- Wahrnehmung von Beteiligungsrechten durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Und wenn es einfach nicht funktioniert ? - Durchsetzung von Beteiligungsrechten
Sofort einsatzfähig - Crashkurs für neue Betriebsratsmitglieder
2018 Q142 MH
750,00 €ohne Ü/VP
Sind Sie neu im Betriebsrat oder möchten Sie Ihre Kenntnisse auffrischen ? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Wir geben Ihnen einen kompakten und strukturierten Überblick über das Betriebsverfassungsrecht. Im kürzeren ersten Teil behandeln wir die organisatorischen Aspekte Ihrer Arbeit. Hier lernen Sie vorallem, wie der Betriebsrat seine Geschäfte führt, Betriebsratssitzungen abhält, Entscheiduungen trifft und wie die Rahmenbedingungen aussehen.
Im zweiten Teil steigen wir vertieft in die Beteiligungsrechte ein und klären zunächst, um was Sie sich alles kümmmern sollen und wie weit Ihre Macht reicht. Sodann behandeln wir Ihre Informationsansprüche und die verschiedenen Möglichkeiten, Beteiligungsrechte auszuüben und notfalls auch durchzusetzen. Selbstverständlich müssen wir auch viele Einzelheiten zu sozialen und personellen Angelegenheiten (Ihrem Kerngeschäft) besprechen und üben.
Dabei sollen Sie vertrauensvoll mit dem Arbeitgeber zusammenarbeiten - aber auf Augenhöhe !
Wir freuen uns auf Sie !
Seminar ist bereits abgelaufen.
» Weitere Informationen anfordern!