Fortbildung Ergonomieberaterin/Ergonomieberater in der öffentlichen Verwaltung
Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Fortbildung zum/zur Ergonomieberater:in
2022 L003 SF
Preis mit Übernachtung:
1.570,00 €incl. Ü/VP
Die moderne Büroarbeit beansprucht die Beschäftigten oft über die Maßen hinaus. Nicht selten leidet darunter die Gesundheit. Optimal gestaltete Bildschirmarbeitsplätze tragen im Büroalltag viel zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten bei. Viele Beschwerden lassen sich oft mit einfachen Veränderungen vermeiden. In dieser Fortbildung erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die ergonomische Gestaltung von Büroarbeitsplätzen. Sie werden in die Lage versetzt, dieses Wissen in der Behörde weiterzugeben, Gruppen und einzelne Beschäftigte am Arbeitsplatz individuell zu beraten. Der Lehrgang ist nur als Gesamtpaket buchbar.
- Gesetzliche Grundlagen
- Begriffsbestimmungen und Definitionen
- Typische Belastungen bei der Bildschirmarbeit
- Anforderungen an die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen
- Gesundes Sitzen und Bewegung am Bildschirmarbeitsplatz
- Arbeitstisch/Arbeitsfläche, Bildschirm, Tastatur und Maus
- Arbeitsumgebung, Beleuchtung und Raumklima
- Gesundes Sehen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- Beratungssituation in der Praxis
Finden Sie weitere Seminarinhalte, die Sie interessieren könnten:
Seminarsuche
Modul-Seminare
Zertifizierte Fortbildung zur/zum behördlichen DSB (Land) Lehrgang mit 3 Modulen und Prüfung
» zum SeminarZertifikatskurs 'Gewerkschaftsmanagement - Führen in einer modernen Gewerkschaft' Modul 1 Gewerkschaft im Wandel - Rahmenbedingungen und Herausforderungen moderner Gewerkschaftsarbeit
» zum SeminarZertifikatskurs 'Gewerkschaftsmanagement - Führen in einer modernen Gewerkschaft' Modul 2 Gewerkschaftsarbeit erfolgreich und rechtssicher gestalten
» zum SeminarZertifikatskurs 'Gewerkschaftsmanagement - Führen in einer modernen Gewerkschaft' Modul 3 Überzeugend auftreten und wirken-Schlüsselkompetenz für Gewerkschafter/innen
» zum SeminarZertifikatskurs 'Gewerkschaftsmanagement - Führen in einer modernen Gewerkschaft' Modul 4 Gewerkschaftliche Positionen erfolgreich vertreten
» zum Seminar