2024 Q042 KM

Was heisst das denn? Allgemeine Eingruppierungsmerkmale und ihre Auslegung

Veranstaltungsprogramm als PDF
Online
24.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr
Zoom (online)
290,00 ohne Übernachtung
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Bei der Ermittlung der richtigen Eingruppierung sind verschiedene Schritte zu durchlaufen. Nach der Erfassung der auszuübenden Tätigkeiten und der Bildung von Arbeitsvorgängen geht es an deren Bewertung. Dabei werden Eingruppierungsmerkmale angewendet, deren Bedeutungen sich wegen ihrer Unbestimmtheit nicht ohne weiteres ergeben. Zum Glück gibt es Protokollnotizen und vor allem für viele Merkmale eine gefestigte Rechtsprechung. Auf dieser Basis vermitteln wir Ihnen die Bedeutung vieler (Standard-) Merkmale, ihre Abgrenzung und Anwendung auf die Arbeitsvorgänge:

Inhalt

einfachste und einfache Tätigkeiten bzw. solche, die einer eingehenden Einarbeitung bedürfen oder schwierig sind  - geht's noch ?
gründliche, vielseitige und umfassende Fachkenntnisse - mein lieber Scholli
der Klassiker: selbständige Leistungen bedeutet nicht 'selbständig arbeiten' im Sinne des allgemeinen Sprachgebrauchs - klar, oder ?
besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, besonders schwierige und bedeutsame Tätigkeiten, Steigerung durch das Maß der mit einer Tätigkeit verbundenen Verantwortung - ja sicher, das gibt's !

Wir legen die Merkmale mit Ihnen und für Sie aus - und helfen Ihnen mit Beispielen aus !

Arbeitsmittel

In unserem Seminarordner finden Sie die erforderlichen Tariftexte sowie weitere Übersichten, Skripte und sonstige Materialien.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
24.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr Zoom (online) 290,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen