2023 Q047 GB

Urlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung im TVöD / TV-L

Online
10.05.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Zoom (online)
290,00 ohne Übernachtung
Anmeldung und weitere Termine Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Jahresurlaub, Sonderurlaub und die verschiedenen Arbeitsbefreiungstatbestände des Tarifrechts werden in der Praxis -trotz ihrer enormen praktischen Bedeutung- ein wenig nachlässig behandelt. Der Bundesrechnungshof rügte in der Vergangenheit etwa den oft unrichtigen Umgang mit gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorschriften. Noch nicht abgeschlossene Entwicklungen der letzten Jahre (vom Urlaub bei Langzeiterkrankten über die Tirol-Problematik, der nicht immer zulässigen Kürzung nach Elternzeit bis zu arbeitgebserseitigen Hinweispflichten und Verjährungsfragen) haben das Thema wieder in den Fokus katapultiert. Wir arbeiten die Gesamtmaterie Urlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung im TVöD/TV-L systematisch auf und zeigen Ihnen, wie man die Vorschriften sicher und rechtskonform anwendet.

Eine Seminarbeschreibung finden Sie auch hier: https://youtu.be/Y9k3-zQz8Kc

Inhalt

Jahresurlaub - Ansprüche und Pflichten aus dem BUrlG (Fälligkeit, Dauer, Lage, Geltendmachung, Festlegung, Widerruf u.a.m.)
Tarífrechtliche Besonderheiten bei der Urlaubsberechnung und -gewährung
Verfall von Urlaub (u.a. im Fall von Langzeiterkrankungen und bei fehlendem Hinweis)

Gesetzlicher und tarifvertraglicher Zusatzurlaub

Sonderurlaub (Voraussetzungen, Versagungsgründe, Rechtsfolgen, sozial- und tarifrechtliche Auswirkungen)

Arbeitsbefreiungstatbestände nach § 29 TVöD / TV-L (Fallkonstellationen, Verhältnis zu den §§ 616 BGB, 45 SGB V)

Arbeitsmittel

Wir stellen Ihnén die erforderlichen Gesetzes- und Tariftexte elektronisch in unserem Seminarordner zur Verfügung.

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen