2024 Q130 SF

Kraftvoll führen in Umbruchzeiten (1)

Achtsame Selbstführung in Krisen

Veranstaltungsprogramm als PDF
Online
17.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Zoom (online)
250,00 ohne Übernachtung
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Führungskräfte erleben derzeit einen hohen Anpassungs- und Veränderungsdruck von innen und außen. Die zahlreichen Unsicherheiten erfordern ein flexibles und gleichzeitig stabilisierendes Führungshandeln.

In fünf Modulen lernen Sie wichtige Aspekte kraftvoller Führung kennen. Die regelmäßigen Abstände zwischen den Modulen ermöglichen Ihnen Reflektion und Anwendung des Gelernten. Alle Module können einzeln gebucht werden.

  1. Achtsame Selbstführung in Krisen
  2. Erfolgsfaktoren kennen
  3. Grundlagen Changemanagement
  4. Emotional- und krisenangemessene Führung
  5. Umgang mit Ambivalenzen und Ambiguität

Ihr Nutzen

  • Sie können achtsame Selbstführung in Krisenzeiten praktizieren und eigene Unsicherheiten als eine Quelle der Stärke und für persönliches Wachstums nutzen.

  • Sie verstehen Mut und Innovationsbereitschaft als Schlüsselfaktoren für Erfolg und nutzen das Wissens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um eine positive Veränderung herbeizuführen.

  • Sie beherrschen die Grundlagen des Change Managements, indem sie die Prinzipien des Veränderungsprozesses verstehen und anwenden können.

  • Eine emotionale und krisenangepasste Führung unterstützt Sie in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung. Sie gewinnen Erkenntnisse, mit denen Sie effektiv kommunizieren und motivieren.

  • Sie können konstruktiv mit  Ambivalenzen und Ambiguität umgehen, indem sie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entwickeln, um sich in komplexen und widersprüchlichen Situationen sicher zu bewegen.

Inhalt

Modul 1
Achtsame Selbstführung in Krisen

  • Achtsame Selbstführung - gelungenes Selbst und Emotionsmanagement als Erfolgsfaktor der Führung
  • Die eigene innere Ambivalenz als Stärke nutzen – Das SHIELZ Modell nach Schroer als Kompass
  • Die eigene Führungsrolle justieren – der Spagat zwischen „Boss“ und „Befähiger“

Ihre Dozentin

Alwine Heyroth
Organisationsentwicklerin, systemischer Coach

Zielgruppe

Führungkräfte, Teamleiter:innen und Projektverantwortliche, die ihre Führungskompetenz für die aktuellen Herausforderungen ausbauen möchten.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
17.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr Zoom (online) 250,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen